Softwarefehler: BMW muss mehr als 61.000 Autos zurückrufen

Betroffene Kunden bekommen eine Nachricht, dass sie ihr Auto in die Werkstatt bringen sollen, teilte BMW mit. Dort werde die Software dann neu programmiert.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Betroffen sind die BMW-Modelle X3, X4 und 5 aus den Baujahren 2016 bis 2022. (Archivbild)
Betroffen sind die BMW-Modelle X3, X4 und 5 aus den Baujahren 2016 bis 2022. (Archivbild) © Fred Rollison/BMW/dpa

München - Der Münchner Autobauer BMW muss weltweit mehr als 61.000 Autos wegen eines Softwarefehlers zurückrufen.

BMW-Rückruf: Weltweit 61.714 Fahrzeuge, in Deutschland 12.721 

Das betreffe die Modelle X3, X4 und 5 aus den Baujahren 2016 bis 2022, wie aus Angaben auf der Internetseite des Kraftfahrt-Bundesamts hervorgeht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Von den weltweit 61.714 Fahrzeugen seien in Deutschland 12.721 betroffen. Das fehlerhafte Softwareupdate könne zum Drehmomentverlust und Motorausfall führen. Es gebe bisher keine Sachschäden, zudem sei niemand verletzt worden.

Die Angaben sind auf vergangenen Dienstag datiert. Ein BMW-Sprecher sagte am Donnerstag, betroffene Kunden würden eine Nachricht bekommen, ihr Auto in die Werkstatt zu bringen. Dort werde die Software dann neu programmiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • wolfi2 am 29.05.2022 07:51 Uhr / Bewertung:

    ihre Abneigung gegen BMW ist ja bekannt, aber offenbar gibt es jährlich 2,5mio Kunden die das anders sehen.
    Ich habe jetzt den 5.BMW und bisher war ich immer nur zum Service in der Werkstatt, offenbar bin ich ein Glückskind, sollte mal Lotto spielen

  • Rosinerl am 28.05.2022 00:50 Uhr / Bewertung:

    "Dort werde die Software dann neu programmiert."

    Die Software wird in den Werkstätten wohl kaum neu "programmiert", sondern viel wahrscheinlicher wird eine neu programmierte Software aufgespielt.

  • Fußball-Fan am 28.05.2022 11:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Rosinerl

    Stimmt. Die Werkstätten müssen die Fehler der Entwickler geradebiegen. Was waren das nur für Zeiten, als ein Auto fehlerfrei war, bevor es ausgeliefert wurde?! Erstattet BMW einem die Zeit, Mühe und den Kraftstoff für diesen Rückruf? Wieso werden Autohersteller nicht per Gesetz zu Entschädigungen gezwungen, wenn andauernd Autos wegen Fehler zurückgerufen werden? Pro Rückruf 20 % des Neupreises!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.