Söder würdigt Arbeit der Tafeln in München

Bei einem Treffen mit Vertretern der Tafel in München hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch die Arbeit der Wohltätigkeitsinitiativen gewürdigt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder (M, CSU), Ministerpräsident von Bayern, verteilt Lebensmittel.
Markus Söder (M, CSU), Ministerpräsident von Bayern, verteilt Lebensmittel. © Sven Hoppe/dpa

München - In Zeiten, in denen viele Menschen nicht wüssten, wie es mit den hohen Energie- und Lebensmittelpreisen weitergehe, leisteten sie einen unverzichtbaren Beitrag, sagte Söder bei dem Treffen. "Wir sollten das als Staat besonders unterstützen."

Tafeln in Bayern unter Druck

Durch hohe Inflation und Energiekosten stehen auch die Tafeln in Bayern unter Druck. Das Kabinett hatte am Dienstag daher angekündigt, die Förderung im kommenden Jahr mit Mitteln aus dem Härtefallfonds von 600.000 auf eine Million Euro anzuheben.

Tafeln: 7.000 ehrenamtliche Helfer im Freistaat

Die sogenannten Tafeln sammeln Lebensmittel, die etwa in Supermärkten nicht rechtzeitig verkauft werden können, ein und geben sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen weiter. Nach Angaben des Landesverbands engagieren sich dabei in 174 bayerischen Tafeln etwa 7.000 ehrenamtliche Helfer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tonio am 17.11.2022 14:43 Uhr / Bewertung:

    Hauptsache wieder mal ein öffentlichkeitswirksamer Auftritt von unserem MP. Im Grunde sollte er sich schämen, dass er für eine Politik mitverantwortlich ist, die Tafeln notwendig macht und dass es seit Jahren immer mehr Tafeln geben muss. Im Grunde ist das doch ein Politikversagen.

  • SL am 18.11.2022 11:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Tonio

    Und dabei war Söder gegen den Mindestlohn und gegen das Bürgergeld. Wie scheinheilig!

  • Allacher am 17.11.2022 09:27 Uhr / Bewertung:

    Er ist und bleibt ein Populist. Von richtiger Arbeit er sowieso keine Ahnung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.