Söder stellt sich nicht gegen Warnung vor "Klima-RAF"

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder stellt sich nicht gegen die Warnung, dass Klimaaktivisten zu einer "Klima-RAF" werden könnten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, bei einer Pressekonferenz.
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, bei einer Pressekonferenz. © Sven Hoppe/dpa

München - "Es besteht immer die Gefahr, dass bei einer großen Bewegung ein kleiner Kern beginnt, aggressiver und radikaler zu werden", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag) auf die Frage, ob "Klima-RAF" auch seine Wortwahl sei. "Alexander Dobrindt hat auf ein Phänomen hingewiesen und gewarnt, was sich daraus entwickeln könnte. Die große Mehrheit der Deutschen hält Straßenblockaden für falsch."

CSU-Landesgruppenchef Dobrindt kürzlich gefordert, die Entstehung einer "Klima-RAF" müsse verhindert werden. An diesem Vergleich hält Dobrindt trotz Kritik weiter fest.

Mit dem Ausdruck bezog sich Dobrindt auf die Rote Armee Fraktion (RAF), die in der Bundesrepublik über Jahrzehnte als Inbegriff von Terror und Mord galt. Den Linksterroristen fielen von 1970 bis Anfang der 1990er Jahre mehr als 30 Menschen zum Opfer.

In München war es in der jüngsten Vergangenheit ähnlich wie in anderen Städten Deutschlands wiederholt zu Straßenblockaden von Klimaschutzaktivisten gekommen, die sich meist mit den Händen an der Fahrbahn festgeklebt hatten. "In Bayern gibt es Gewahrsam für diejenigen, die neue Straftaten ankündigen", sagte Söder. "Wir brauchen in ganz Deutschland eine klare Linie."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 16.11.2022 03:08 Uhr / Bewertung:

    ""Es besteht immer die Gefahr, dass bei einer großen Bewegung ein kleiner Kern beginnt, aggressiver und radikaler zu werden"

    Frage: was genau ist an dieser Ausage zu kritisieren?
    oder ist es einfach so, dass , egal was Söder sagt, ein Beißreflex ausgelöst wird?
    Schwach, durchsichtig, vorhersehbar. Ist das wirklich Euer Anspruch?

  • Hanswurst am 13.11.2022 19:31 Uhr / Bewertung:

    ""In Bayern gibt es Gewahrsam für diejenigen, die neue Straftaten ankündigen", sagte Söder. "Wir brauchen in ganz Deutschland eine klare Linie."
    Gilt das eigentlich auch für Ankündigungen Feinstaub-Grenzwerte nicht einhalten zu wollen?

  • TheBMW am 14.11.2022 10:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Hanswurst

    Das Leute wie du aus dem linken Eck partout nicht differenzieren können?

    Obendrein bei anderen Themen permanent drauf hinweisen, dass man etwas sachlich behandeln soll, statt mit „whataboutism“ zu kontern und dann aber selbst sowas immer wieder aus dem Hut ziehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.