So wütete Orkantief "Andrea" in München

Notrufe, entwurzelte Bäume, herausgebrochene Ziegel und gesperrte Bahnstrecken: Das richtete Sturmtief "Andrea" in München an.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Orkantief "Andrea" - das waren die Spuren in München!
AZ/ Sigi Müller, Thomas Gaulke 18 Orkantief "Andrea" - das waren die Spuren in München!
Das Dach des Oberpollinger in der Kaufingerstraße erlitt Schaden: Der starke Wind hatte hier Ziegel herausgerissen...
Sigi Müller 18 Das Dach des Oberpollinger in der Kaufingerstraße erlitt Schaden: Der starke Wind hatte hier Ziegel herausgerissen...
...und auf den Boden geworfen.
Sigi Müller 18 ...und auf den Boden geworfen.
Die Fassadenverkleidung der Frauenkirche riss entzwei.
Sigi Müller 18 Die Fassadenverkleidung der Frauenkirche riss entzwei.
Wer am Donnerstag in der Fußgängerzone unterwegs war, musste sich auch vor dem Fischbrunnen hüten: Dessen Wasser wurde im wahrsten Sinne des Wortes vom Winde verweht.
Sigi Müller 18 Wer am Donnerstag in der Fußgängerzone unterwegs war, musste sich auch vor dem Fischbrunnen hüten: Dessen Wasser wurde im wahrsten Sinne des Wortes vom Winde verweht.
Ein Schirm hätte da helfen können - so manch ein Regenabwehrgerät machte aber ebenfalls aufgrund des starken Windes schlapp und landete wie dieser hier im Mülleimer.
Sigi Müller 18 Ein Schirm hätte da helfen können - so manch ein Regenabwehrgerät machte aber ebenfalls aufgrund des starken Windes schlapp und landete wie dieser hier im Mülleimer.
Was draußen nicht niet- und nagelfest war, wehte weg oder fiel zumindest um - wie dieses Straßenschild...
Sigi Müller 18 Was draußen nicht niet- und nagelfest war, wehte weg oder fiel zumindest um - wie dieses Straßenschild...
...oder diese Fahrräder in der Zweibrückenstraße.
Sigi Müller 18 ...oder diese Fahrräder in der Zweibrückenstraße.
Wegen Sturm "Andrea" musste die Münchner Feuerwehr auch in der Höhe retten.
Branddirektion München 18 Wegen Sturm "Andrea" musste die Münchner Feuerwehr auch in der Höhe retten.
Zahlreiche Dächer hatten unter den starken Windböen gelitten, hohe Bäume waren Gefahrenquellen.
Branddirektion München 18 Zahlreiche Dächer hatten unter den starken Windböen gelitten, hohe Bäume waren Gefahrenquellen.
So manch ein Baum hielt den Böen nicht stand - wie diese Kiefer in Waldtrudering. Sie flog quer über die Straße auf einen parkenden BMW.
Thomas Gaulke 18 So manch ein Baum hielt den Böen nicht stand - wie diese Kiefer in Waldtrudering. Sie flog quer über die Straße auf einen parkenden BMW.
"Andrea" fegt über uns hinweg: In Bayern forderte der Sturm das erste Todesopfer, Skipisten sind geschlossen, die Behörden warnen vorm Besuch des Englischen Garten - der Überblick.
18 "Andrea" fegt über uns hinweg: In Bayern forderte der Sturm das erste Todesopfer, Skipisten sind geschlossen, die Behörden warnen vorm Besuch des Englischen Garten - der Überblick.
Im Englischen Garten waren die Folgen von Orkantief "Andrea" deutlich zu sehen:
Sven Hoppe, dpa 18 Im Englischen Garten waren die Folgen von Orkantief "Andrea" deutlich zu sehen:
Ganze Bäume hatte der Sturm umgehauen.
Sven Hoppe, dpa 18 Ganze Bäume hatte der Sturm umgehauen.
Die Bayerische Schlösserverwaltung warnte deshalb davor, den Münchner Park zu betreten.
Sven Hoppe, dpa 18 Die Bayerische Schlösserverwaltung warnte deshalb davor, den Münchner Park zu betreten.
Bäume liegen am Donnerstag (05.01.2012) an der A8 bei Holzkirchen (Oberbayern) auf dem Grünstreifen. Orkan "Andrea" hat in den frühen Morgenstunden Bayern erreicht. Zahlreiche umgeknickte Bäume sind die Folge. Auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg musste aufgrund der umgestürzten Bäume eine Spur gesperrt werden.
dpa 18 Bäume liegen am Donnerstag (05.01.2012) an der A8 bei Holzkirchen (Oberbayern) auf dem Grünstreifen. Orkan "Andrea" hat in den frühen Morgenstunden Bayern erreicht. Zahlreiche umgeknickte Bäume sind die Folge. Auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg musste aufgrund der umgestürzten Bäume eine Spur gesperrt werden.
Bäume liegen am Donnerstag (05.01.2012) an der A8 bei Holzkirchen (Oberbayern) auf dem Grünstreifen. Orkan "Andrea" hat in den frühen Morgenstunden Bayern erreicht. Zahlreiche umgeknickte Bäume sind die Folge. Auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg musste aufgrund der umgestürzten Bäume eine Spur gesperrt werden.
dpa 18 Bäume liegen am Donnerstag (05.01.2012) an der A8 bei Holzkirchen (Oberbayern) auf dem Grünstreifen. Orkan "Andrea" hat in den frühen Morgenstunden Bayern erreicht. Zahlreiche umgeknickte Bäume sind die Folge. Auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg musste aufgrund der umgestürzten Bäume eine Spur gesperrt werden.
Bäume liegen am Donnerstag (05.01.2012) an der A8 bei Holzkirchen (Oberbayern) auf dem Grünstreifen. Orkan "Andrea" hat in den frühen Morgenstunden Bayern erreicht. Zahlreiche umgeknickte Bäume sind die Folge. Auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg musste aufgrund der umgestürzten Bäume eine Spur gesperrt werden.
dpa 18 Bäume liegen am Donnerstag (05.01.2012) an der A8 bei Holzkirchen (Oberbayern) auf dem Grünstreifen. Orkan "Andrea" hat in den frühen Morgenstunden Bayern erreicht. Zahlreiche umgeknickte Bäume sind die Folge. Auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg musste aufgrund der umgestürzten Bäume eine Spur gesperrt werden.

153 Notrufe, entwurzelte Bäume, herausgebrochene Ziegel und gesperrte Bahnstrecken: Das richtete Sturmtief "Andrea" in München an.  

München - 153 witterungsbedingte Notrufe gingen am Donnerstag zwischen 6.30 und 17.30 Uhr bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums München ein. 148 mal mussten die Beamten ausrücken, um entwurzelte oder auf Pkw gefallene Bäume zu beseitigen. Auch waren zahlreiche vom Wind umgerissene Bauzäune von den Feuerwehrmännern aufzurichten, lose Teile und Verblechungen auf Dächern zu sichern oder zu entfernen. Zudem hatten sich mehrfach Fassadenteile an Häusern gelockert, welche anschließend von den Einsatzkräften ebenfalls gesichert oder demontiert wurden.

Für schwierige und gefährliche Einsätze kamen oftmals die Spezialisten der Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr München zum Einsatz. Verletzte Personen sind laut Polizei glücklicherweise nicht zu beklagen.

In und um München waren am Donnerstag auch Bahnstrecken vom Unwetter betroffen. Nach einem Blitzeinschlag kam es bei der Flughafenlinie S8 zu Verspätungen, andere Strecken mussten wegen Bäumen auf den Gleisen oder Ästen in der Oberleitung teilweise gesperrt werden. Das galt auch für die Bahnstrecke Holzkirchen-Rosenheim. Pendler auf dieser Strecke traf es gleich doppelt hart: Auch der Ersatzbus konnte nicht ohne Probleme fahren. Die parallel verlaufende Straße war ebenfalls teilweise gesperrt.

Ebenfalls war am Donnerstag davon abgeraten worden, den Englischen Garten zu betreten. Wegen umgefallener beziehungsweise umfallender Bäume war es hier nicht ungefährlich. Auch der Tierpark Hellabrunn wurde vorsichtshalber geschlossen.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.