So wollen sie ihre Zebus vorm Schlachter retten

Christine Scherr und ihre Tochter geben den Kampf um ihre Herde nicht auf. Am Sonntag laden sie zum Tag der offenen Weide ein.
John Schneider |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Verwaltungsgericht: Christine und Marie-Sophie Scherr (r.) wehren sich gegen die Auflösung ihrer Rinderherde.
jot Im Verwaltungsgericht: Christine und Marie-Sophie Scherr (r.) wehren sich gegen die Auflösung ihrer Rinderherde.

München Die erste Runde ging ans Veterinäramt. Christine und Marie-Sophie Scherr müssen nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts (AZ berichtete), ihre Zebuherde bei Garching auflösen. Das Schlachtermesser droht.

Das Amt hatte immer wieder Mängel bei der Haltung der Tiere kritisiert. So habe es unter anderem für die kalte Jahreszeit keinen Unterstand gegeben.

Doch Mutter und Tochter wehren sich gegen die Vorwürfe, bestehen darauf, dass sie die Rinder artgerecht halten. Juristisch will man gegen das VG-Urteil in der nächsten Instanz, dem Verwaltungsgerichtshof, vorgehen. Aber die Landwirtinnen haben noch mehr im Sinn.

Am Sonntag laden sie alle Münchner ein, sich auf der Weide bei Garching vom Zustand der Rinder und ihrer Weide überzeugen. Wer mag, kann dann eine Petition unterschreiben. Adressat: das Veterinäramt.
„Wir werden in Gruppen Führungen über die Weide machen“, kündigt Marie-Sophie Scherr an. Den Zweck der ungewöhnlichen Veranstaltung beschreibt die 24-Jährige so: „Jeder kann sich davon überzeugen, dass es unseren Tieren gut geht und wie sie gehalten werden. Es gibt Informationen über die Tiere und was unsere Beweggründe sind, die Zwergzebus so zu halten.“

Es soll aber nicht nur ernst zugehen. Die Zebu-Frauen planen eine Art großes Picknick. Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Essen darf gerne selbst mitgebracht werden.

Für die Kinder gibt es neben der Begegnung mit den Zebus und dem Füttern der Tiere auch einen Spielbereich mit Dosenwerfen, Bettwäsch-Hupfa und Hufeisenwerfen.     J. Schneider

Tag der offenen Weide, Sonntag, 14. August, 10 Uhr, Treffpunkt Garching-Hochbrück, Ingolstädter Straße 102, dann den Schildern folgen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.