So wird das Wetter im Juli und August

Dienstag ist Sommeranfang – die AZ fahndet nach der warmen Jahreszeit. Wie das Wetter im Juli und August wird, verrät Experte Karsten Brand. Das Sommer-Wetter.
von  Nadja Lebkuchen
Gemerkt? Am Dienstag ist angeblich der meteorologische Sommeranfang. Das Wetter draußen hat das offenbar noch nicht mitgekriegt. Aber für alle, die derzeit mit Wollsocken daheim bibbern, gibt es Hoffnung: Nach einer Langzeitprognose des Wetterdienstes Donnerwetter.de wird es nach Siebenschläfer in der kommenden Woche endlich wärmer.
Gemerkt? Am Dienstag ist angeblich der meteorologische Sommeranfang. Das Wetter draußen hat das offenbar noch nicht mitgekriegt. Aber für alle, die derzeit mit Wollsocken daheim bibbern, gibt es Hoffnung: Nach einer Langzeitprognose des Wetterdienstes Donnerwetter.de wird es nach Siebenschläfer in der kommenden Woche endlich wärmer. © dpa

München - Heute fängt der Sommer an – so steht es jedenfalls im Kalender. Denn am 21. Juni um 19.16 Uhr ist offiziell Sommerbeginn. Es ist der Tag der Sommersonnenwende, die Sonne erreicht heute den höchsten Punkt über der Nordhalbkugel.

Nach Regen und kalten Temperaturen im Juni hat die AZ einen Experten gefragt, wie das Wetter in den kommenden Monaten denn nun wird.

So wird das Wetter:

Ein guter Sommer 2011 soll es werden: Die Experten von donnnerwetter.de sind sich sicher, dass Deutschland im Juli und August auf seine Kosten kommt. Grafik: www.donnerwetter.de

„Wir sind uns sehr, sehr sicher, dass es ein guter Sommer wird“, sagt Dr. Karsten Brand (38), Meteorologe beim Wetterdienst Donnerwetter.de in Bonn zur AZ. „Wir können natürlich jetzt noch nicht jeden Tag voraussagen, aber es gibt eine Tendenz. Bereits zum Wochenende kommt eine Hochdrucklage und die Temperaturen werden auch zu Beginn der nächsten Woche zunehmend freundlicher.“ Verantwortlich dafür ist ein Teil des Azorenhochs, dass über Deutschland zieht. Und das passiert genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn am 27. Juni ist Siebenschläfertag und die alte Bauernregel besagt: „Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag.“

„Ende Juni Anfang Juli ist ein wichtiger Zeitraum. Da kommen einige Hochdrucklagen auf uns zu. Statistisch lässt sich das belegen, dass genau dieser Zeitraum einen Vorgeschmack auf den Sommer liefert“, sagt Brandt. Die Siebenschläferregel stimmt in Süddeutschland in acht von zehn Jahren. Der Wetterexperte: „Es sieht sehr gut aus. Wir gehen davon aus, dass der Juli zu warm und zu trocken wird, es wird viele Tage mit über 25 Grad geben.“

Die Durchschnittstemperatur werden bei 16-18 Grad liegen, für München sagt Brandt eine Durchschnittstemperatur von 20 Grad voraus – genau richtig für den Juli. Und nach Angaben des Wetterfachmannes besteht eine 80-prozentige Chance, dass sich das gute Wetter auch im August halten wird und die Durchschnittstemperatur dann 17 Grad beträgt.

Doch ganz ohne Schauer geht es nicht. Einen Rekordsommer wird es dieses Jahr nicht geben, „aber da sich die kurzen Schauer- und Gewitter-Phasen immer wieder mit warmem Sommerwetter abwechseln, dürft die Grill- und Bade-Bilanz im Sommer 2011 positiv ausfallen“, ist sich Brandt sicher.

Er gibt den AZ-Lesern einen praktischen Tipp: „Wer wissen will, wie der Sommer wird, der sollte im Zeitraum des Siebenschläfers einfach aus dem Fenster schauen - und weniger auf die Wetterkarte.“

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.