So will Grün-Rot München klimafit machen

Mehr Bäume, weniger Versiegelung- Grün-Rot will eine "klimaresiliente" Stadt.
Myriam Siegert
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie hier am Nymphenburger Kanal soll Münchner grüner werden.
Wie hier am Nymphenburger Kanal soll Münchner grüner werden. © Sven Hoppe/dpa

München - Mehr Starkregen, längere Hitzeperioden - München muss sich konsequenter auf die Veränderung des Klimas einstellen, mahnt die grün-rote Rathausmehrheit. Die Koalition will deshalb das Klimaanpassungskonzept der Stadt weiterentwickeln und langfristige Ziele festschreiben. Es brauche klar formulierte Anstrengungen, um die Stadt klimaresilient zu machen, wie etwa Hitzeschutz oder Begrünung, auch von Privatgeländen.

"Wir müssen entsiegeln"

Julia Schmitt-Thiel (SPD) erklärt, Städte seien sieben Grad wärmer als das Umland. Bäume in jeder Straße, Platz, Garten und Pausenhof seien darauf die beste Antwort. Zudem müsse Wasser versickern können. Wiese und Kies statt Stein und Teer, "wir müssen entsiegeln", so Schmitt-Thiel.

Lesen Sie auch

Auch Mona Fuchs (Grüne) erklärt, Grünstrukturen, Kaltluftleitbahnen und Baumbestände müssten konsequent gesichert und das Schwammstadtkonzept weiter konkretisiert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Voorentief am 05.11.2022 19:25 Uhr / Bewertung:

    Grün-Rot will mehr Wohnraum in den bebauten Gebieten, also verdichten und zubetonieren, gleichzeitig aber entsiegeln.
    Grün-Rot Logik.

  • Der wahre tscharlie am 05.11.2022 15:52 Uhr / Bewertung:

    Natürlich ist eine Stadt, auf Grund der Wohnbebauung, immer wärmer als das Umland. Diese Erkenntnis ist doch schon seit Jahrzehnten bekannt.
    Vor dem Rathaus ist auch so eine Fläche, die könnte man auch entsiegeln. Alle Platten weg, Rasen ansäen und dazwischen ein paar Bäume.......Ironie aus.

  • Obii am 05.11.2022 13:16 Uhr / Bewertung:

    Was haben die denn bisher geschaffen? Ich sehe nur Betonflächen! Riemarcaden, Pasing Marienplatz, Schwabinger Tor usw! Hat mit der Tram in der Leopoldstr. angefangen, wo zig Pappeln gefällt wurden und bis heute nix nachgepflanzt wurde! Stehn wahrscheinlich auf der Panzerwiese! Bei dieser Rathhausmischung kommt mehr Grün weg, statt hinzu! Und anstatt ewig breite Gehwege und Radwege zu bauen, siehe gerade Peter Auzinger Str., solltens mal einen Grünstreifen mit einfügen! Die Reden nur immer und machen nix

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.