So will Grün-Rot München klimafit machen
München - Mehr Starkregen, längere Hitzeperioden - München muss sich konsequenter auf die Veränderung des Klimas einstellen, mahnt die grün-rote Rathausmehrheit. Die Koalition will deshalb das Klimaanpassungskonzept der Stadt weiterentwickeln und langfristige Ziele festschreiben. Es brauche klar formulierte Anstrengungen, um die Stadt klimaresilient zu machen, wie etwa Hitzeschutz oder Begrünung, auch von Privatgeländen.
"Wir müssen entsiegeln"
Julia Schmitt-Thiel (SPD) erklärt, Städte seien sieben Grad wärmer als das Umland. Bäume in jeder Straße, Platz, Garten und Pausenhof seien darauf die beste Antwort. Zudem müsse Wasser versickern können. Wiese und Kies statt Stein und Teer, "wir müssen entsiegeln", so Schmitt-Thiel.
Auch Mona Fuchs (Grüne) erklärt, Grünstrukturen, Kaltluftleitbahnen und Baumbestände müssten konsequent gesichert und das Schwammstadtkonzept weiter konkretisiert werden.
- Themen:
- SPD