So will die Stadt den Busverkehr in München verbessern

Mit veränderten Ampelschaltungen und Busspuren soll es im ÖPNV künftig schneller gehen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Busverkehr in München soll unter anderem durch Ampelschaltungen verbessert werden. (Archivbild)
Der Busverkehr in München soll unter anderem durch Ampelschaltungen verbessert werden. (Archivbild) © imago images/Manfred Segerer

München - Busse sollen schneller und damit attraktiver werden. Dafür setzt die Stadt neue Busspuren und verbesserte Ampelschaltungen um.

Neue Busspuren gibt es bereits an der Ampfingstraße in Berg am Laim und am Luise-Kiesselbach-Platz, der Wendl-Dietrich-Straße, der Dietlindenstraße und der Allacher Straße.

Noch in diesem Jahr neu markiert werden sollen Busspuren in der Grillparzerstraße zwischen Prinzregentenplatz und Einsteinstraße in südlicher Fahrtrichtung, sowie für die Einsteinstraße vor dem Knoten Einstein-/Truderinger Straße in Fahrtrichtung Vogelweideplatz. Außerdem optimiert die Stadt Ampelschaltungen, damit Busse besser durch den Verkehr kommen.

Lesen Sie auch

Bushaltestellen werden nach und nach barrierefrei

Bereits optimiert hat die Stadt die Ampelschaltungen an den Kreuzungen Wendl-Dietrich-Straße/Rotkreuzplatz, Rosenheimer Straße/Autobahn A8 und Garmischer Straße/Luise-Kiesselbach-Platz.

Die Ampelschaltungen an der Falkenstraße/Mariahilfplatz und - als Verkehrsversuch - der Isartal-/Lagerhausstraße sollen baldmöglichst umgesetzt werden. Außerdem werden nach und nach Bushaltestellen barrierefrei umgebaut.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Guidomuc am 13.10.2021 18:43 Uhr / Bewertung:

    Wieso kostbarer Verkehrsraum exclusiv vergeben wird, erschließt sich mir nicht. Es geht doch vielmehr darum, ein vernünftiges Miteinander zu organisieren. Das sind doch nur ideologische Ansätze, die uns Bürgern unterm Strich nicht helfen.

  • Mobilitätsfreund am 14.10.2021 19:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Guidomuc

    Ja, die Verdrängung des Verkehrs durch das Auto zeigt nach 60 Jahren seinen katastrophalen Auswirkungen. Die ideologischen Ansätze, die Städte autogerecht zu machen und der Kampf gegen den nachhaltigen Verkehr, ist zumindest auf Bundesebene beendet. Wir bekommen nach 16 Jahren Autolobbypolitik endlich wieder einen Bundesverkehrsminister.

  • Der wahre tscharlie am 12.10.2021 15:57 Uhr / Bewertung:

    Diese Busspuren und für Busse optmierten Ampelschaltungen ist der richtige Weg. Auch wenn es sich nicht überall umsetzen läßt. Aber auf großen Verkehrsstrassen gehört es gemacht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.