So werden Sie Bürgerreporter

Mein München – mein Viertel: Wer interessante, spannende oder unterhaltsame Geschichten aus seinem Stadtteil kennt, kann uns ab sofort direkt schreiben  
von  Abendzeitung
Verlag Abendzeitung Jobs
Verlag Abendzeitung Jobs © az

Mein München – mein Viertel: Wer interessante, spannende oder unterhaltsame Geschichten aus seinem Stadtteil kennt, kann uns ab sofort direkt schreiben

München - Welches Geschäft ist das originellste in Sendling? Welche Baustelle die nervigste in Pasing? Welches Bankerl das ruhigste in Schwabing? Welche Fassade die prächtigste im Lehel? Und welcher Spielplatz der schönste in Giesing? Uns interessieren die Antworten – und zwar von den Sendlingern, Pasingern, Schwabingern, Lehelern und Giesingern selbst!

Schon unsere erfolgreiche Serie „Mein Viertel” hat gezeigt, dass es in jedem Münchner Stadtteil unzählige Geschichten gibt, die es wert sind, erzählt zu werden. Von uns. Aber auch von den Bewohnern selber. Deshalb sucht die AZ wieder Bürgerreporter, die aus ihrem Viertel berichten, was sie für berichtenswert halten. Das können kleine Anekdoten sein, originelle Schnappschüsse oder größere Geschichten.

Wie wär’s zum Beispiel, wenn Sie Ihren Verein vorstellen? Gelungene Projekte bekannter machen oder kritisch auf Ärgernisse und Missstände hinweisen? Wer seinen Beitrag loswerden will, braucht sich ab sofort auch nirgendwo zu registrieren oder anzumelden. Eine E-Mail mit dem Beitrag reicht. Die neue Adresse: meinmuenchen@abendzeitung.de.

Gerne dürfen Sie auch Fotos mitschicken. Die Beiträge erscheinen online auf abendzeitung.de – dort gibt es unter „München” einen eigenen Bereich, in dem 32 Münchner Stadtteile aufgelistet sind. Hier finden Sie dann auch Ihre Geschichte wieder – und was sonst noch so los ist im Viertel.

Ausgewählte Beiträge schaffen es aber auch immer wieder in die gedruckte Ausgabe der Abendzeitung.

Hier geht's zu Mein München - mein Viertel

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.