So viel kosten Freizeitaktivitäten in München
Wie viel Geld bezahlen die Münchner für Ausgehen, das Fitnessstudio oder Kaffeetrinken? Ein neuer Kostenkompass legt die Preise für Freizeitspaß in München offen.
München - Wie viel ist den Münchnern ihre Freizeit wert? Oder besser gefragt: Wie viel Geld müssen sie dafür hinblättern? Das Immobilienportal "Hausfrage" hat sich die Preise in 30 deutschen Städten mal genauer angesehen und verglichen.Grundlage des Rankings ist ein sogenannter "Kostenkompass", teilt das Unternehmen mit. "Das Projekt deckt auf, was das alltägliche Leben über Mietausgaben hinaus kostet."
So viel steht den Experten zufolge nach der Auswertung fest: "Teuer, teurer, München: Grüß Gott in der kostenintensivsten Großstadt Deutschlands. Im Vergleich von 30 deutschen Großstädten ist die Millionenstadt Spitzenreiter der Kostenexplosionen."
Teurer Freizeitspaß - ein Überblick
Was Freizeit in München nach Berechnung der Experten kostet? Hier das Ergebnis für die einzelnen Posten im Vergleich zu den Preisen in Augsburg und Berlin:
Museumsbesuch: 8,20 Euro (zum Vergleich: In Augsburg sind es 4,80 Euro, in Berlin 6,40 Euro)
Fitnessstudio (monatlich): 33,32 Euro (Augsburg: 27,33 Euro, Berlin: 24,90 Euro)
Schwimmbad-Eintritt: 4,80 (Augsburg: 3,70 Euro, Berlin: 5,50 Euro)
Kino-Ticket: 11 Euro (Augsburg: 11 Euro, Berlin: 11,25 Euro)
Bar-Besuch (für 2 Personen): 22,20 Euro (Augsburg: 18,15 Euro, Berlin: 19,50 Euro)
Restaurant-Besuch (für 2 Personen): 65,36 Euro (Augsburg: 44,66 Euro, Berlin: 43,78 Euro)
Café-Besuch (für 2 Personen): 8,09 Euro (Augsburg. 7,52 Euro; Berlin: 6,91 Euro)
Es handelt sich dabei natürlich jeweils um einen Durchschnittswert, denn es gibt auch Abweichungen je nach Einrichtung oder Anbieter (und je nach Alter oder Tag zum Teil Ermäßigungen). Interessant ist der Vergleich aber allemal.
- Themen: