So viel Heizkosten sparen Sie heuer

Der erste Energie-Konzern zieht schon mal Bilanz - und rechnet mit Rückzahlungen an die Verbraucher.
Thomas Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Heizungsregler müssen heuer gar nicht voll aufgedreht werden - und das spart Geld.
dpa Die Heizungsregler müssen heuer gar nicht voll aufgedreht werden - und das spart Geld.

München - Der Schnee lässt weiter auf sich warten. Was Wintersportler ärgert, lässt alle anderen jubeln: Der milde Winter spart den Verbrauchern in Deutschland viel Geld für die Heizkosten.

Eine dreiköpfige Familie habe in diesem Winter bislang im Schnitt rund 1000 Kilowattstunden weniger Erdgas verbraucht als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre, sagt Uwe Kolks, Geschäftsführer von Eon Energie, am Dienstag in München. „Das bedeutet je nach Tarif seit Oktober 2013 bis heute eine Einsparung von etwa 60 Euro.“

Dickes Ende kommt vielleicht noch

Mit mehr als sechs Millionen Kunden ist Eon Energie einer der größten Versorger in Deutschland. Auf die monatlichen Abschlagszahlungen wirkt sich der geringere Verbrauch aber nicht aus.

„Das Wetter ist nie konstant und schwankt ständig“, sagte Kolks. Damit die Kunden Planungssicherheit hätten, sei der monatliche Abschlag im Sommer aber genauso hoch wie im Winter. Die Berechnung anhand der Jahreswerte soll den Verbrauchern böse Überraschungen mit hohen Nachzahlungen ersparen.

Heizen bis spät in den April?

Stelle sich heraus, dass der Abschlag zu hoch oder zu niedrig war, könne er angepasst werden. Außerdem ist der Winter noch längst nicht vorbei. „Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass wir mitunter bis spät in den April heizen müssen“.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.