So viel grüner Spaß wie nie: 1500 Teilnehmer beim St. Patrick's Day in München

Am Sonntag ziehen rund 1500 Teilnehmer von der Münchner Freiheit zum Odeonsplatz.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von der Münchner Freiheit zieht die Parade bis zum Odeonsplatz gezogen. 1500 Teilnehmer sind dabei.
Bernd Wackerbauer 5 Von der Münchner Freiheit zieht die Parade bis zum Odeonsplatz gezogen. 1500 Teilnehmer sind dabei.
Grün ist die Farbe der Wahl beim St. Patrick's Day.
Bernd Wackerbauer 5 Grün ist die Farbe der Wahl beim St. Patrick's Day.
Tausende hören am Odeonsplatz das Musikprogramm an. Gleich zwei Bühnen sind hier aufgebaut.
Bernd Wackerbauer 5 Tausende hören am Odeonsplatz das Musikprogramm an. Gleich zwei Bühnen sind hier aufgebaut.
Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) an der Gitarre.
Bernd Wackerbauer 5 Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) an der Gitarre.
In der irischen Musik darf eine Geige nicht fehlen.
Bernd Wackerbauer 5 In der irischen Musik darf eine Geige nicht fehlen.

München - Grüne Hüte und grün-weiße-rote Fähnchen konnten die Münchner dieses Wochenende wieder auspacken. Denn am Samstag und vor allem am Sonntag wurde der irische Nationalfeiertag St. Patrick's Day gefeiert – und zwar so groß wie nie zuvor seit dem ersten Fest vor 26 Jahren.

Der Höhepunkt der Festivitäten war auch in diesem Jahr die Parade am Sonntagmittag. Etwa 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen dieses Mal laut den Veranstaltern mit auf dem Weg von der Münchner Freiheit zum Odeonsplatz. 60 verschiedene Gruppierungen marschierten die Leopold- und die Ludwigstraße entlang, tanzten, sangen und musizierten und wurden von Tausenden Schaulustigen begrüßt.

St Patrick's Day: Münchens Oberbürgermeister Reiter ist großer Irland-Fan

Als die Parade um kurz nach 13 Uhr am Odeonsplatz endete, eröffnete Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) das Nachmittagsprogramm. Zwei Bühnen und zahlreiche Buden, wo sich die Gäste mit Guinness, Bratwürsten und anderen Schmankerln versorgen konnten, waren hier aufgebaut.

Reiter ist ein großer Irland-Fan. Seinen letzten Sommerurlaub verbrachte er dort fast zwei Wochen – ganz ohne Regen, wie er erwähnte. Und seine Regenjacke brauchte Reiter auch an diesem Sonntag nicht. Denn glücklicherweise war das Wetter besser als erwartet.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Reiter appellierte, das Fest auch als Anlass zu nehmen, wieder etwas positiver zu werden. "Es gibt genug schlechte Laune", sagte er. Die Iren und die Münchner haben aus seiner Sicht viel gemeinsam: "Sie feiern gern, sie trinken gern und sie hören gern Musik." Zu hören gab es auf dem Odeonsplatz nicht nur den Auftritt von Münchens Oberbürgermeister mit der Paul Daly Band, sondern auch den dreifachen ESC-Gewinner Johnny Logan.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HanneloreH. am 18.03.2024 18:27 Uhr / Bewertung:

    Mit 95.000€ sponsert die Stadt diese nicht nachvollziehbare Geschichte? Für ordentliche Schulen , Kindergärten usw. ist kein Geld da. Unglaublich

  • Witwe Bolte am 18.03.2024 13:07 Uhr / Bewertung:

    Ohne Alk-Sauferei können die Leute - Iren wie Deutsche - wohl gar nicht mehr feiern. Sehr traurig im Land der Alkoholabhängigen.

  • Newi83 am 18.03.2024 13:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Das gefällt sogar dem Söder. Nur Cannabis rauchen darf keiner.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.