So (un)bekannt sind Münchens Politiker und Referenten

Eine Umfrage hat Werte zu Beliebtheit und Bekanntheit erhoben. Zumindest der OB kann zufrieden sein, er kommt gut an. Die städtischen Referenten hingegen kennen die wenigsten Münchner.
von  AZ
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) an der Seite von Katrin Habenschaden (Grüne, r) und Verena Dietl (SPD).
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) an der Seite von Katrin Habenschaden (Grüne, r) und Verena Dietl (SPD). © Sven Hoppe/dpa

München - Hand aufs Herz: Kennen Sie die Vorsitzenden aller Münchner Rathaus-Fraktionen? Wissen Sie, wer in München für das Baureferat oder die Müllabfuhr verantwortlich ist?

Vermutlich können Sie nicht beide Fragen bejahen - und damit sind Sie nicht alleine. Denn Münchens Kommunalpolitiker sind zum größten Teil recht unbekannt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die die "RIM Marktforschung GmbH" im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Stadt durchgeführt hat.

Bereits im Sommer hatte die Stadt die Werte abfragen lassen, nun wurden erneut 400 Münchnerinnen und Münchner repräsentativ befragt. Und das Ergebnis ist ähnlich: Die städtischen Referenten kennen die wenigsten.+

So bekannt sind Münchens Referenten

  • Kristina Frank 18,2 %, Kommunalreferentin
  • Elisabeth Merk 14,3 %, Stadtbaurätin
  • Beatrix Zurek 15,2 %, Gesundheitsreferentin
  • Clemens Baumgärtner 9,7 %, Referent für Arbeit und Wirtschaft
  • Dorothee Schiwy 8,6 %, Sozialreferentin
  • Christoph Frey 8,5 %, Stadtkämmerer
  • Dr. Thomas Böhle 8,4 %, Kreisverwaltungsreferent
  • Alexander Dietrich 6,9 %, Personal- und Organisationsreferent
  • Anton Biebl 6,3 %,Kulturreferent
  • Georg Dunkel 5,9 %, Mobilitätsreferent
  • Christine Kugler 5,7 % ,Referentin für Klima- und Umweltschutz
  • Rosemarie Hingerl 5,1 %,Baureferentin
  • Florian Kraus 5,0 %, Stadtschulrat
  • Thomas Bönig 2,4 %, IT-Referent

Dieter Reiter und Katrin Habenschaden am bekanntesten

Bei der Stadtspitze sieht es etwas besser aus: Demnach kommt Oberbürgermeister Dieter Reiter auf einen Bekanntheitsgrad von 74,4 %, die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden kennen immerhin noch 51,4 %. Die Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl ist nur noch 26,9 % ein Begriff.

Reiter und Habenschaden waren allerdings bei der Befragung im Sommer noch bekannter. Verena Dietl konnte ihre Bekanntheit steigern.

So unbekannt sind die Rathauspolitiker

Auch die Bekanntheit der Fraktionsvorsitzender der Parteien im Rathaus wurde abgefragt. Die Ergebnisse:

  • Manuel Pretzl (CSU):  22,5 % bekannt
  • Florian Roth (Grüne): 16,3 % bekannt    
  • Anna Hanusch (Grüne): 14,2 % bekannt
  • Christian Müller (SPD): 13,0 % bekannt
  • Anne Hübner (SPD): 10,5 % bekannt
  • Jörg Hoffmann (FDP):  8,3 % bekannt
  • Stefan Jagel (Die Linke): 7,1 % bekannt
  • Tobias Ruff (ÖDP): 5,0 % bekannt

 Mehrheit der Münchner ist mit Rathauspolitik zufrieden

Abgefragt wurden neben den Bekanntheits- auch die Beliebtheitswerte. Bei den Münchnerinnen und Münchnern gibt es demnach eine breite Zustimmung zur Politik von Oberbürgermeister Dieter Reiter und zur Rathauspolitik insgesamt.

Demnach sind 79,5 % der Befragten, die hier Angaben machten, mit der Politik von OB Reiter zufrieden. Dabei fiel die Zustimmung unter den Anhängern der Grünen mit 91,0 % besonders hoch aus, gefolgt von den SPD-Anhängern mit 85,7 % "Zufriedenen".

Aber auch unter den CSU-Anhängern gibt es für die Politik des Oberbürgermeisters eine Zustimmung von 79,6 %. Betrachtet man die Befragten insgesamt, so liegt die Zufriedenheitsquote bei 66,4 % (Grüne-Anhänger 76,8 %; SPD-Anhänger 73,2 %; CSU-Anhänger 63,6 %), 17,2 % sind unzufrieden und keine Angaben machten 16,5 %.  Die Aussagen der Anhänger anderer Parteien sind aufgrund zu geringer Fallzahlen nicht belastbar.


Hinweise zur Methodik gibt es hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.