So trinken Sie sich schlank

Mindestens zwei bis drei Liter pro Tag sollte man zu sich nehmen. Denn Durst fördert den Hunger. Aber nicht alles, was flüssig ist, ist auch erlaubt.
Vanessa Assmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eierbrot mit Käsesenf
Petra Schramek 3 Eierbrot mit Käsesenf
Grüner Asia-Spargel
Petra Schramek 3 Grüner Asia-Spargel
Muscheln mit Fenchel & Orange
Petra Schramek 3 Muscheln mit Fenchel & Orange

Der Körper braucht Flüssigkeit. Das gilt immer und ganz besonders während einer Diät. In diesen Tagen sollten Sie Durst gar nicht erst aufkommen lassen. Denn der fördert den Hunger, warnt Ernährungsberaterin Sophia Lichtenstein: „Oft haben Leute Durst und interpretieren das fälschlicherweise als Hunger.“

Für die AZ hat sie verschiedene Getränke unter die Lupe genomen. Denn nicht jedes Getränk eignet sich zum Abspecken. Und wer ein paar Grundregeln beachtet, wird sich leichter tun.

WASSER Das Nonplusultra unter den abspeck-freundlichen Getränken. „Trinken Sie mindestens zwei Liter Wasser am Tag“, rät Lichtenstein. Wer Sport treibt, dem empfiehlt die Expertin sogar drei Liter. Wasser liefert Mineralstoffe und ist das beste Mittel, um den Körper nach Sport zu rehydrieren. Morgens bringt ein Glas warmes Wasser mit Zitrone den Stoffwechsel in Gang.

TEE Vor allem Kräutertees sind eine Alternative zum Wasser. Und wer sagt, dass man Tee heiß trinken muss? „Ein Pfefferminztee oder eine Roibusch-Mischung mit Eiswürfeln und einem Schuss Zitrone sind eine leckere Erfrischung.“

BRÜHE Eine Gemüsebrühe ist genauso gut wie Wasser, wenn man Lust auf etwas Herzhaftes verspürt.

SÄFTE Lassen Sie von süßen Fruchtsäften während der Diät die Finger! Sie enthalten zu viel Zucker. „Zwei Liter Apfelschorle am Tag entsprechen einer Mahlzeit mit 500 Kalorien.“ Gesunde Alternative: Selbst gemachte Säfte aus Grünzeug, zum Beispiel aus Sellerie und Gurke.

KAFFEE „Cappuccino und Milchkaffee sind Snacks, nicht bloß Getränke“, mahnt Lichtenstein. Und noch eins spricht für Zurückhaltung beim Lieblings-Büro-Getränk: „Es gibt Leute, die bekommen von Kaffee Hunger“, sagt Lichtenstein.

ALKOHOL Bier, Wein und Prosecco sind während der Job-Diät tabu. „Alkohol liefert unter anderem zu viele Kohlehydrate und macht Appetit“, warnt Lichtenstein. Und für die Zeit danach gilt: Ein Gläschen in Ehren. Aber nicht auf nüchternen Magen. Das verstärkt die negativen Effekte.

 


Die Rezepte für den 4. Tag

FRÜHSTÜCK: Eierbrot mit Käsesenf
 

Zutaten (für 2 Personen): 1 TL mittelscharfer Senf, 1 EL Kefir, 80g frisch geriebener Parmesan, 2 Scheiben Vollkornbrot, 2 Kirschtomaten, 2 hartgekochte Eier

Zubereitung: Den Senf mit Kefir und Parmesan verrühren und auf die Brote streichen. Die Kirschtomaten waschen und in Scheiben schneiden, die gepellten Eier ebenso. Beides auf den Broten verteilen.

Dauer: fünf Minuten

Kcal: 315

MITTAGESSEN Grüner Asia-Spargel

Zutaten (für 2 Personen): 250 g nicht zu dicker grüner Spargel, 2 Lauchzwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 1 Stück Ingwer (1 cm), 1 kleine rote Chilischote, 2 EL Öl, 2 EL Sojasauce, 2 EL Apfelessig, 2 EL Wasser, 200g Tofu, 60g Reis vom Vortag

Zubereitung (am Abend vorher oder in der Früh): Spargel waschen und die Enden abschneiden, falls nötig das untere Drittel schälen. In 5 cm lange Stücke schneiden und die Spitzen extra legen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen, beides in dünne Scheiben schneiden. Chili putzen und in Ringe schneiden. Wok oder große Pfanne stark erhitzen und das Öl hineingeben. Unter ständigem Rühren die Frühlingszwiebeln mit Ingwer und Knoblauch darin 30 Sekunden braten. Nun Spargelstücke samt Chili darin 2 Minuten unter Rühren braten. Die Spitzen dazu geben und noch mal 2 Minuten unter Rühren braten. In eine Box packen. Sojasauce, Essig und Wasser verrühren und ebenso in eine Box packen.

Am Arbeitsplatz: Am Arbeitsplatz den Tofu würfeln. Spargel und Sojamischung mischen, mit dem Tofu einmal aufkochen (Mikrowelle oder Topf) und vor dem Essen eine Minute ziehen lassen. Mit dem Reis servieren.

Dauer: 15 Minuten

Kcal: 400

SNACK (2 Personen): Milchkaffee mit 200 ml Vollmilch (3,8%). Zusätzlich für Männer 35 g gemischte Nüsse.

ABENDESSEN Muscheln mit Fenchel & Orange

Zutaten (für 2 Personen): 1kg geputzte Miesmuscheln, 1 Fenchelknolle, 1 rote Zwiebel, 1/2 TL frische oder getrocknete Thymianblättchen, 3 Orangen, 3 EL Olivenöl, schwarzer Pfeffer, 10 grüne Oliven, 150 g Vollkornbaguette, kleiner Salat, ein wenig Balsamico

Zubereitung: Die Muscheln 10Minuten in eiskaltes Wasser legen. Welche dann noch weit offen stehen: wegwerfen. Fenchel waschen und putzen, das Grün fein hacken. Fenchel vierteln, vom Strunk befreien, in dünne Streifen schneiden. Zwiebel in Streifen schneiden. 2 Orangen auspressen, die übrige samt weißer Haut schälen und würfeln. 2 EL Öl im großen Topf erhitzen. Fenchel und Zwiebel darin andünsten. Orangensaft und Thymian zugeben und 10 Minuten bei sanfter Hitze kochen lassen. Pfeffern. Muscheln und Oliven darin zugedeckt 3-5 Minuten unter öfterem Rütteln garen, bis die Muscheln sich öffnen. Geschlossene Muscheln wegwerfen. Fenchelgrün mit den Orangen untermischen, 1Minute stehen lassen. Kleinen Salat mit 1 TL Olivenöl und Balsamico anrichten. Dazu Baguette.

Dauer: 30 Minuten

Kcal: 425

 

Tagesbilanz: Frauen: 1330 kcal Männer: 1530 kcal

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.