So heiß ist es in S-Bahn, Tram und U-Bahn

50 Grad im ICE: Ganz so warm ist es in den öffentlichen Verkehrsmittel in München nicht. Aber: Auch die sind nur teilweise klimatisiert.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Es ist heißer als bei uns in Kalifornien“, sagt Touristin Brittnie (l.), die in der Trambahn bei über 35 Grad sitzt.
Martha Schlüter „Es ist heißer als bei uns in Kalifornien“, sagt Touristin Brittnie (l.), die in der Trambahn bei über 35 Grad sitzt.

MÜNCHEN/AUGSBURG - 50 Grad im ICE: Ganz so warm ist es in den öffentlichen Verkehrsmittel in München nicht. Aber: Auch die sind nur teilweise klimatisiert.

Der Skandal um die kollabierten Bahnkunden beschäftigt auch die, die in München auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind. Auch da wird unter der Hitze gestöhnt:

S–Bahn: „Heute morgen war es ab Pasing unglaublich heiß“, sagt Pendlerin Natalie K., die um 8.17 in Weßling startet und gut durchgegart an Hauptbahnhof ankam. Fahrgast Albert Eichinger schwitzte bei AZ-Temperatur Mittags in der S3: 36,6 Grad. Dabei sind die Münchner S-Bahnen alle klimatisiert. „Die Klimaanlagen sind so eingestellt, dass es mindestens drei Grad unter der Außentemperatur hat“, sagt ein Bahnsprecher der AZ. Trotzdem heizen sich die Bahnen vor allem beim oberirdischen Verkehr auf.

U-Bahn: Dort gibt keine Klimaanlagen - da die Bahn unterirdisch fährt, gibt’s da aber keine Probleme.

Bus: Beim AZ-Test hatte es 30 Grad. Noch nicht alle Busse sind klimatisiert: 174 von 228. „Dadurch, dass die Türen oft geöffnet werden, ist nur ein bestimmtes Temperaturniveau möglich“, sagt MVG-Sprecher Christian Miehling. Aber: Ist die Tür auf, gibt’s auch eine natürliche Lüftung.

Trambahn: Klimaanlagen sind hier noch die Ausnahme. „Die ganz neuen Variobahnen sind klimatisiert“, sagt Miehling. Davon gibt’s erst vier, sie fahren auf den Linien 19 und 20. In den anderen gibt es eine Lüftungsanlagen, die permanent Luft von außen ansaugt und die wärme Luft aus dem Inneren leitet Dennoch wird es dort gerade am Nachmittag heiß. Beim AZ-Test hatte es in der 16er Tram 35 Grad. „Das ist heißer als bei uns in Kalifornien“, sagt Touristin Brittnie erstaunt. Trambahnfahrer Markus Strachotta ist bei seiner Arbeit noch schlimmeres gewohnt. „Bei uns im Trambahnführerbereich ist es meistens noch heißer.“ avs, ta

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.