So feiern die Nachbarn

Bei den Kulturtagen Ludwigsvorstadt und Isarvorstadt zeigt München den Reichtum seiner lokalen Kultur und seines Lebensgefühls. Zwischen der Goethe- und der Fraunhoferstraße, zwischen Baldeplatz und Blumenstraße sind über hundert Veranstaltungen zu besuchen. Der Eintritt ist oft frei.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Candelilla feiern die Kulturtage in der Bank
az Candelilla feiern die Kulturtage in der Bank

Bei den Kulturtagen Ludwigsvorstadt und Isarvorstadt zeigt München den Reichtum seiner lokalen Kultur und seines Lebensgefühls. Zwischen der Goethe- und der Fraunhoferstraße, zwischen Baldeplatz und Blumenstraße sind über hundert Veranstaltungen zu besuchen. Der Eintritt ist oft frei.

Auch in München hat jeder Kiez seinen eigenen Charakter. Vor 31 Jahren hat die Stadt entdeckt, wie wichtig es ist, die lokalen Szenen hochleben zu lassen. 1977 wurde die Idee der Stadtteilwochen zum ersten Mal umgesetzt. Ab heute bis zum 29. Juni feiern Ludwigs- und Isarvorstadt im Rahmen des 850. Stadtgeburtstages. Theater, Kabarett, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und viele verschiedene Kurse: Zwischen der Goethe- und der Fraunhoferstraße, zwischen Baldeplatz und Blumenstraße sind weit über hundert Veranstaltungen zu besuchen. Soweit nicht anders angegeben, ist der Eintritt frei.

Nachdenken über den Garten Eden

Ab Donnerstag wird täglich bis 29. Juni im Foyer des Staatstheaters am Gärtnerplatz über den Garten Eden nachgedacht. Zwischen 10 und 22 Uhr sind die zwei Videoinstallation „Und das Paradies?“ zu sehen. Um 20 Uhr spielt die Münchner Volksmusikinstitution, die Fraunhofer Saitenmusik, in der Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76. Im theater ... und so fort, Hans-Sachs-Straße 12, kann man sich mit der Impro-Sitcom „Die Glockenbacher“ unter der Leitung von Roland Trescher vergnügen.

In der Fraunhofer Schoppenstube, Fraunhoferstraße 41, packt Moses Wolff am Freitag in seiner „Schaumschläger Show“ um 19 Uhr den Kabarett-Schneebesen aus. In der Buchhandlung Sinn und Sinnlichkeit, Auenstraße 2, lockt um 20 Uhr die Erotische Lesung „Seidene Küsse“.

Von Flohmarktbummel bis Kulturgeschichtspfad

Im Glockenbachviertel öffnen sich am Samstag die Hinterhöfe zwischen 10 und 17 Uhr zum Flohmarktbummel. Ab 15.50 Uhr wird der Kulturgeschichtspfad am Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz eröffnet. Die Münchner Volksmusik-Neuentdeckung Zwirbeldirn liefert dazu die Musik. Um 20.45 spielt hier der Violinvirtuose Hannes Beckmann mit seinem Philharmonischen Jazzorchester.

Am Sonntag um 20 Uhr ist Angelika Beier mit ihrem So- lo-Programm „FrühReif – das Abenteuer Frau“ im Theater im Fraunhofer (Fraunhoferstr. 9), zu Gast. Und in der Bank, Müllerstraße 42, spielen die Experimental-Popper von Candelilla ab 20.30 Uhr.

chj

Kulturtage Ludwigsvorstadt / Isarvorstadt, 26. bis 29. Juni, das Gesamtprogramm gibt es auch im Internet unter www.kulturjahr.de (Suchbegriff: Kulturtage) oder in der Stadtinformation im Rathaus zur Abholung. Weitere Infos erhalten Sie unter Tel.233-28125 oder unter Tel.233-27366.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.