So bleiben Sie länger gesund

Die Lebenserwartung ist deutlich gestiegen, 2030 werden 287700 Münchner über 65 sein.  Marianne Koch (80), Ärztin und Autorin, gibt Tipps, wie Sie bis ins hohe Alter fit bleiben können  
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tibor läuft jeden Tag eine halbe stunde. „Ich laufe. Bei jedem Wetter.“
Tibor läuft jeden Tag eine halbe stunde. „Ich laufe. Bei jedem Wetter.“

München - Die Lebenserwartung steigt und steigt. Wer heute 60 ist, kann – laut Statistik – damit rechnen, noch 24 (Frauen) beziehungsweise 21 Jahre (Männer) zu leben. Die Bertelsmann Stiftung hat ausgerechnet, was das für die Münchner Bevölkerung bedeutet: Die Zahl der über 65-Jährigen in der Stadt wird von heute rund 247000 um mehr als 16 Prozent auf 287700 im Jahr 2030 steigen.
Hinzu kommt: Alte Menschen haben sich noch nie so gesund gefühlt wie heute. Der großen Mehrheit der über 65-Jährigen geht es körperlich gut, nur 23 Prozent fühlen sich derart beeinträchtigt, dass sie ihren gewohnten Tätigkeiten nicht mehr nachgehen können.
Das sind Zahlen, die auch die Münchner Ärztin und Autorin Marianne Koch (80, „Körperintelligenz: Was Sie wissen sollten, um jung zu bleiben“,dtv) bestätigt. „Heute sind 65- bis 70-Jährige so fit wie Menschen früher mit 55 waren“, sagte die Medizinerin der AZ. Das liege vor allem daran, dass die meisten Menschen körperlich viel aktiver geworden seien, an den medizinischen Fortschritten – aber auch an der besseren, ausgewogeneren Ernährung.
Typische Krankheiten des Alters, wie Infektionen, Gelenkleiden oder Herzkreislauf-Erkrankungen träten heute später auf als früher.
Gesellschaftliche Probleme mit dem wachsenden Anteil von Alten sieht Marianne Koch nicht: „Immer mehr über 65-Jährige bleiben beruflich aktiv oder sind ehrenamtlich tätig – beides nutz der Allgemeinheit.“ Um länger jung zu bleiben, empfiehlt die Ärztin ihre „Fünf Säulen“:

- Sorgen Sie durch gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung für feste Knochen!
- Sorgen Sie für eine starke Muskulatur (viel Bewegung)!
- Sorgen Sie für Herz und Kreislauf (Blutdruck kontrollieren und gegebenenfalls einstellen lassen, Cholesterinwerte senken)!
- Sorgen Sie für geistige Beweglichkeit (neue Eindrücke auf sich wirken lassen, das Gehirn trainieren)!
- Behalten Sie ihre soziale Kompetenz, das bedeutet: Pflegen Sie Kontakte, kapseln Sie sich nicht ab!


Lesen Sie in der Donnerstagsausgabe der Abendzeitung, was diesechs Senioren der AZ-Serie für ihre Gesundheit tun.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.