Skurrile Weihnachtsgrüße von Markus Söder polarisieren: "Unseriös und peinlich"

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) grüßt zum Advent im Weihnachtslook. Die Reaktionen fallen durchaus gemischt aus.
von  Natalie Kettinger, Niclas Vaccalluzzo
Zur Adventszeit hat Markus Söder voll auf weihnachtliche Pullis gesetzt.
Zur Adventszeit hat Markus Söder voll auf weihnachtliche Pullis gesetzt. © X/Markus Söder

München - "Weihnachten ist für Sie gestrichen", schreibt ein Nutzer unter einem Video von Markus Söder vom vierten Adventssonntag und Heiligabend auf der Plattform X. Da beehrte Bayerns Ministerpräsident seine Followerschaft bereits zum vierten Mal mit einem weihnachtlichen Gruß in Videoform – und erhielt dafür bei Weitem nicht nur Lob.

Markus Söder hat besonderen Wunsch zu Weihnachten

Am Sonntag (24. Dezember) hat sich Markus Söder wohl zum letzten Mal in diesem Jahr mit weihnachtlichen Grüßen an seine Followerschaft gewendet. Der Ministerpräsident zeigt sich in einem Weihnachtspulli seines Lieblingsfußballclubs und äußert den besonderen Wunsch, "dass der erste FC. Nürnberg vielleicht doch aufsteigt, das wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk."

Bei vielen X-Usern kommt das nicht sonderlich gut an. "Unwürdig für einen Staatsmann. Absolut unseriös und peinlich", erklärt ein Zuschauer des Videos. Ein weiterer schreibt: "Wie unanständig muss man sein in gleichem Atemzug sich Weltfrieden und Aufstieg eines Fußballklubs zu wünschen. Unfassbar. Aber von Söder erwartet man eh nix."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Um was geht es eigentlich? Anfang Dezember hat Söder eine Videoreihe der besonderen Art gestartet (auf die es vergangenes Jahr schon einen einmaligen Vorgeschmack gegeben hatte): Zum Ersten Advent ist der Ministerpräsident vor einer Fototapete zu sehen, die einen tief verschneiten Winterwald zeigt. Davor ein Tischchen mit Adventskranz, im Hintergrund Geschenke. Dazu erklingen weihnachtliche Melodien und Söder zündet grinsend die erste Kerze an. Mit einer Tasse Glühwein in der Hand wünscht er anschließend "allen einen schönen ersten Advent".

Ministerpräsident Markus Söder präsentiert sich mit überdimensionalen Rentier-Kopf

Was sofort ins Auge springt: das Oberteil des Ministerpräsidenten. Denn passend zur Frage, die Söder seinen Followern in der Videobeschreibung stellt – "Tragt ihr auch gerne Weihnachtspullis?" – hat er sich in einen rot-weißen Wollsweater gehüllt. Auf dem Bauch: ein überdimensionaler Kopf von Rudolph, dem rotnasigen Rentier. Ähnlich geht es eine Woche später weiter. Die Kitsch-Kulisse ist dieselbe. Die musikalische Untermalung liefert nun Chris Rea mit seinem Weihnachtsklassiker "Driving home for Christmas". Statt Glühwein gibt es diesmal Lebkuchen.

Wieder wünscht Söder einen schönen Adventssonntag – allerdings ergänzt um den grammatikalisch falschen Satz: "May the Weihnachtsforce with you" in Anlehnung an den berühmten Spruch aus der Star-Wars-Reihe "May the force be with you" ("Möge die Macht mit Euch sein"). Ersterer steht nämlich auf dem weihnachtlichen Pullover des MP in Video Nummer zwei – in dicker grüner Schrift und angeordnet als Tannenbaum.

"May the Weihnachtsforce with you": Bei seinen Adventsgrüßen ist sich Markus Söder auch für eine Star-Wars-Anspielung nicht zu schade.
"May the Weihnachtsforce with you": Bei seinen Adventsgrüßen ist sich Markus Söder auch für eine Star-Wars-Anspielung nicht zu schade. © X / Markus_Soeder

Im Marvel-Weihnachtslook: Markus Söder scheitert am Entzünden der Kerze

Zum dritten Advent erscheint der CSU-Chef in einem Weihnachtspulli mit der Marvel-Comic-Figur Groot, Mitglied der Actionhelden "Guardians of the Galaxy" – und scheitert zu den klängen von "Feliz Navidad" bei dem Versuch, die dritte Kerze am Adventskranz zu entzünden.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die PR-Mannschaft des Ministerpräsidenten leistet in diesen Wochen also volle Arbeit. Belohnt wird es mit einer Vielzahl an Reaktionen im Netz. "Ein Hoch auf das Social-Media-Team von Markus Söder", schreibt etwa ein Nutzer. Ansonsten fallen die Reaktionen auf X jedoch gelinde gesagt gemischt aus. "Das ist Fremdscham pur", findet eine Nutzerin.

"Das geht auf die Kosten des Steuerzahlers": Nutzer empört über das Söder-Video

"Luke Skywalker schämt sich für dich", schreibt ein anderer. Jemand mit dem Pseudonym "DrKoch0nes" fasst zusammen: "Der Spot kostet wahrscheinlich eine astronomische Summe. Die geht auf Kosten des Steuerzahlers, dessen ästhetisches Empfinden en passant mit Füßen getreten wird… Hohoho."

Auch bei Fashion-Expertinnen kommt der CSU-Chef nicht gut weg. "Markus Söder mit Rudolph dem Rentier mit der rotglänzenden Nase, die so glüht, dass sie dem Weihnachtsmann bei Nebel geeignet scheint, als Scheinwerfer herzuhalten. Auch Söder glüht rosig. Will er uns den Weg weisen, damit wir uns nicht im Politnebel verirren? Soll das Streichholz, das er entzündet in der Hand hält, uns ein Licht aufsetzen?", fragt sich Modetheoretikerin Barbara Vinken, Professorin an der LMU.

Vernichtendes Urteil der Stil-Expertin: "In seiner kitschigen Klischiertheit nicht trashig genug"

Ihr vernichtendes Fazit: "Rätselhaft, vor allen Dingen aber pubertär. Wahrscheinlich soll die populistische Message sein: alter Brauch, modern aufgemotzt, die neuere Version von Lederhose und iPad." Allerdings sei der Versuch einer neueren Variante des Bayernmantra "in seiner kitschigen Klischiertheit nicht trashig genug".

Die Münchner Stil-Beraterin und Image-Coachin Heike Goosmann-Lauer überzeugt der Ministerpräsident ebenfalls nicht. "Herr Söder ist wahrscheinlich ein kühler Sommer- oder Winter-Typ, das müsste man austesten, aber das warme Rot steht ihm gar nicht. Und ob er das Motiv mit den Hörnern überdacht hat, sei dahingestellt", sagt sie – und fragt sich, ob der rote Pulli mit Kuschel-Elch ein Zeichen dafür sein könnte, "dass er Annäherung an die SPD haben möchte"? Ihr Urteil: "Gewollt volksnah, angehaucht mit amerikanischer Attitüde, wobei Obama lieber gestorben wäre, als so einen Pulli anzuziehen."

Beim Kerzenanzünden oder Lebkuchenessen, aber immer im Weihnachts-Pulli: Söder in seinen X-Beiträgen.
Beim Kerzenanzünden oder Lebkuchenessen, aber immer im Weihnachts-Pulli: Söder in seinen X-Beiträgen. © X / Markus_Soeder

Demokratieforscher Jörg Siegmund von der Politischen Akademie Tutzing sieht aber auch positive Aspekte: "Mit seinen Adventsgrüßen gelingt Markus Söder ein kommunikativer Spagat, mit dem er seine beiden Rollen als bayerischer Ministerpräsident und Parteivorsitzender der CSU verbindet: Er greift das christliche Weihnachtsfest auf, spricht durch die Wahl der säkularen Pullover-Motive dabei aber auch Menschen an, die mit dem Christentum möglicherweise fremdeln."

Demokratieforscher: "Auftritt schadet Söder nicht – davon lebt unsere Demokratie"

Dass bei der Inszenierung nicht alles perfekt sei, schade dem Auftritt nicht. Im Gegenteil, sagt Siegmund. Auf X könne sich Söder – anders als etwa bei einer Regierungserklärung im Landtag – durchaus auch als fehlbarer Mensch zeigen und damit Nähe und Vertrautheit erzeugen, die im besten Falle in Vertrauen mündet. "Vertrauen, von dem auch unsere Demokratie lebt."

Durchforstet man die User-Kommentare auf X genauer, findet man übrigens auch hier einige anerkennende Beiträge – gerade die Weihnachtsoutfits scheinen gut anzukommen: "Auf den Rest könnte ich verzichten, aber den Pulli will ich haben", schreibt ein Nutzer. Und einer Frau versüßen Söders Grüße ganz offensichtlich die Weihnachtszeit: "Sie machen mir echt wieder Stimmung auf Weihnachten, und ich hab die Zeit jahrelang gehasst."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.