Ski Heil! Zum Fasching gibt es Schnee

Beste Bedingungen auf den Hausbergen und tolle Aktionen für alle Narren
von  Abendzeitung
Einkehrschwung am Osthang: Am Spitzing hat eine neue Hütte aufgemacht. Und am Dienstag gibt’s dann wieder den traditionellen Firstalmfasching.Foto: ho
Einkehrschwung am Osthang: Am Spitzing hat eine neue Hütte aufgemacht. Und am Dienstag gibt’s dann wieder den traditionellen Firstalmfasching.Foto: ho © az

Beste Bedingungen auf den Hausbergen und tolle Aktionen für alle Narren

MÜNCHEN Auf diese Nachricht haben Münchens Schneehasen seit Wochen gewartet: Pünktlich zum Beginn der Faschingsferien fällt in München der erste Schnee des Jahres – allerdings wäre der gar nicht nötig gewesen. Denn auch wenn’s die Münchner beim Blick aus den Fenster gar nicht glauben würden, in den meisten Skigebieten sind die Schneebedingungen schon seit Wochen hervorragend. Karsten Brandt vom Wetterservice Donnerwetter.de erklärt, wo man jetzt besonders gut abfahren kann – und wo das Wetter passt. Sein Tipp: Am besten am Samstag in die Schweiz, am Sonntag nach Österreich und Montag nach Bayern fahren. Aber lesen Sie selbst...

Bayern

Bis zu 50 Zentimeter Schnee lagen bereits letzte Woche am Spitzing: „Zum Wochenende werden es noch ein paar Zentimeter mehr sein“, prophezeit Brandt. Und das Beste: Am Spitzingsee erhalten alle maskierten Skifahrer beim traditionellen Firstalmfasching am Dienstag ermäßigte Tagesskipässe.

Brauneck:

Auch hier liegen zumindest am Berg rund 50 Zentimeter Altschnee. Besonderes Highlight: Im Jaudenstadl in Wegscheid gibt es am Rosenmontag zudem einen Hausball.

Walleralm

Die besten Bedingungen werden am Dienstag erwartet. Dann gibt’s am Morgen auch das traditionelle Nostalgie-Skirennen auf der Walleralm.

Allgäu:

Oberstdorf ist derzeit eines der schneesichersten bayerischen Skigebiete mit über einem Meter Schneeauflage am Fellhorn und fast zwei Metern am Nebelhorn. Auch in Balderschwang sind die Bedingungen gut.

Müllberg:

Bereits am 23. Januar sind die ersten Kinder auf dem beschneiten Hügel in Fröttmaning gefahren. Am kommenden Wochenende soll die Beschneiung intensiviert werden: „Nächste Woche kann’s dann richtig losgehen“, verspricht Organisator Horst Strelow vom TSV 1860.

Zugspitze:

100 Kilometer Weitsicht und Pulverschnee – auch auf Deutschlands höchstem Berg kommen Skifahrer voll auf ihre Kosten. Derzeit liegen dort bis zu zwei Meter.

Österreich:

Salzburger Skiwelt:

Bis zu 40 Zentimeter Neuschnee sollen ab dem Wochenende oberhalb von tausend Metern fallen. Davon profitieren vor allem die Salzburger Skigebiete wie Zauchensee, wo schon vergangene Woche 20 Zentimeter fielen. In Flachau liegen derzeit bis zu 185, in Schladming bis zu 450 Zentimeter.

Saalbach:

Hier erwartet Brandt am Wochenende im Tal 18, am Berg sogar 25 Zentimeter Neuschnee.

Ischgl:

Skifahrer fahren derzeit bei toller Fernsicht auf 165 Zentimeter Schnee. In Kössen ist es rund ein Meter, in Sölden 1,60.

Wilder Kaiser:

Auch wer nicht ganz so weit fahren möchte, hat Glück: In Söll und Westendorf dürfte ab dem Wochenende über ein Meter liegen. Die Zillertal Arena lockt mit zwei Metern.

Schweiz

St. Moritz:

115 Zentimeter lagen hier vergangene Woche, ab Sonntag sind’s bis zu 125 Zentimeter.

Davos:

Abfahrten auf bis zu 145 Zentimeter sind möglich. Bestes Skiwetter wird vor allem für Samstag erwartet. Dienstag wird’s milder.

Italien

Sterzing:

Rund 30 bis 40 Zentimeter Neuschnee erwartet der Meteorologe ab 800 Meter. In Alta Badia gibt’s 120, in Cortina d’Ampezzo sogar 120 Zentimeter. Na dann: Ski heil! Daniel Aschoff

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.