Sitzen für die Demokratie: Tollwood stellt Bänke in München auf

Am Münchner Marienplatz stehen seit Dienstag 36 bunte Bänke, die auf dem Tollwood-Winterfestival verziert wurden. Jede Bank steht für einen demokratischen Wert – und soll zum Dialog einladen.
Autorenprofilbild Maja Aralica
Maja Aralica
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Werte-Bänke wurden von den Besuchern des vergangenen Tollwood Winterfestivals gestaltet.
Die Werte-Bänke wurden von den Besuchern des vergangenen Tollwood Winterfestivals gestaltet. © Martin Schweiger

München - Auf dem Marienplatz sind am Dienstagvormittag viele bunt verzierte Holzbänke zu sehen. Die 36 sogenannten Werte-Bänke repräsentieren demokratische Werte wie "Zusammenhalt", "Meinungsfreiheit", "Frieden" und "Vielfalt". Diese wurden von den Besuchern des Tollwood Winterfestivals, das unter dem Motto "Wir braucht dich" stand, gestaltet und mit den sogenannten Bankpaten vor dem Rathaus vorgestellt.

Warum gerade Bänke? "Die Bänke sind unser Symbol dafür, dass man zusammenkommen kann", sagt Johanna Kämper, die Projektleiterin. "Demokratie und unsere Werte sind Themen, wo man sich zusammensetzen muss, zum Reden, zum Gespräch und zum Dialog starten. Da fanden wir die Bänke einfach sehr passend."

Die Bankpaten stellen die 36 Werte-Bänke auf dem Marienplatz vor.
Die Bankpaten stellen die 36 Werte-Bänke auf dem Marienplatz vor. © Maja Aralica

Wanderbank oder Werkstatt: Das passiert mit den Werte-Bänken

Jede der Bänke hat einen Paten. So hat die Abendzeitung beispielsweise die Patenschaft für die Bank "Meinungsfreiheit". Auch Steinmetzmeister Markus Heinle hat als Einzelperson die Patenschaft für die Bank "Freundschaft" übernommen und wird sie künftig in seiner Werkstatt in Memmingen aufstellen.

Der Verein 10drei, der Schülern das Grundgesetz näherbringt, möchte die Bank "Zusammenhalt" zur Wanderbank machen und sie an verschiedenen Orten platzieren. Sie soll im Kultus- und Sozialministerium sowie an verschiedenen Schulen zum Innehalten und zu Begegnungen einladen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Werte-Bänke sind ein Zeichen des Engagements

Stefanie Kneer, Pressesprecherin vom Tollwood, zeigt sich zufrieden mit der Aktion. "Ich finde es schön, dass diese bunten Bänke die Vielfalt zeigen – die der Werte und auch die des Engagements der Besucherinnen und Besucher", sagt sie.

Die bunt gestalteten Holzbänke stehen für demokratische Werte.
Die bunt gestalteten Holzbänke stehen für demokratische Werte. © Maja Aralica

Nach der Vorstellung durften die Paten ihre Bänke mitnehmen. "Ob sie jetzt wandern oder zu Hause im Garten stehen: Alle freuen sich, dass sie diese Werte-Bänke lebendig machen können", sagt Kneer.

Austausch und Verbindungen durch Werte-Bänke

Auch zwischenmenschlich war es eine wichtige Aktion, findet Projektleiterin Kämper. "Die Menschen sind nicht nur kreativ geworden, sondern sind auch in den Austausch gegangen und es wurden Verbindungen geschaffen", sagt sie. "Das ist total wichtig, dass da Menschen auch miteinander reden und diese Gespräche in ihr Privatleben weitertragen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Haan am 15.01.2025 10:54 Uhr / Bewertung:

    Laut Faeser gibt es verschidene Arten von Demokratie: "unsere Demokratie" hat nix mit der "Demokratie" im herkömmlichen Sinne zu tun.

  • Knitterface am 15.01.2025 09:58 Uhr / Bewertung:

    Sitzen für die Demokratie. Da fällt mir der Kabarettist Werner Finck ein, der im 3. Reich mehrfach inhaftiert wurde . " Ich stehe hinter jeder Regierung, bei der ich nicht sitzen muss, wenn ich nicht hinter ihr stehe.

  • Gelegenheitsleserin am 14.01.2025 23:41 Uhr / Bewertung:

    Das ist eine schöne Aktion - zeigt sie doch, dass es Menschen gibt, denen demokratische Werte am Herzen liegen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.