„Sissi“ in München – Ude küsst die Hand

Die höfische Etikette ist Christian Ude (SPD) bestens vertraut: Mit einem besonders eleganten Handkuss begrüßte der Münchner Oberbürgermeister am Montag die „Sissi“-Darstellerin Annemieke van Dam in seiner Amtsstube im Rathaus.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Handkuss verabschiedet sich Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) von "Sissi"-Darstellerin Annemieke van Dam
dpa Mit Handkuss verabschiedet sich Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) von "Sissi"-Darstellerin Annemieke van Dam

Die höfische Etikette ist Christian Ude (SPD) bestens vertraut: Mit einem besonders eleganten Handkuss begrüßte der Münchner Oberbürgermeister am Montag die „Sissi“-Darstellerin Annemieke van Dam in seiner Amtsstube im Rathaus.

„Sissi zieht einfach immer“, kommentierte Ude die Heerschar von Fotografen, die sich im Raum drängten. Gekleidet in ein weißes Ballkleid war van Dam zuvor standesgemäß in einer schwarzen Kutsche im Innenhof des Rathauses vorgefahren. Zusammen mit ihrem Musical-Partner Markus Pol wird sie vom 21. Oktober an mit „Elisabeth – Die wahre Geschichte der Sissi“ im Deutschen Theater in München auf der Bühne stehen. Die Deutschland-Premiere des Musicals war bereits im April 2008 in Berlin.

Ude sagte, die vielen Neuverfilmungen der „Sissi“-Geschichte zeigten, dass das Schicksal der einstigen Kaiserin von Österreich die Leute nach wie vor beschäftige. Sie sei eigentlich eine moderne Frau gewesen, die in der zwanghaften Umgebung des Wiener Hofes nicht die Emanzipationsmöglichkeiten gehabt habe, die heute selbstverständlich seien. Das mache die Geschichte für ihn faszinierend. Daneben verbinde ihn eine Freundschaft mit Karlheinz Böhm, der an der Seite von Romy Schneider in den bekannten „Sissi“- Filmen aus den 50er Jahren die Hauptrolle gespielt hat.

Elisabeth Amalie Eugenie, auch „Sissi“ genannt, wurde 1837 als Herzogin von Bayern in München geboren. Mit nur 16 Jahren heiratete sie Kaiser Franz Joseph von Österreich und wurde damit österreichische Kaiserin und später auch Königin von Ungarn. Ein italienischer Anarchist erstach sie im Jahr 1898 in Genf. Die Lebensgeschichte von „Sissi“ soll bis zum 12. Dezember im Deutschen Theater zu sehen sein.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.