Singender Elch auf der Wiesn – Oktoberfestchef präsentiert Neuheiten

Ein singender Elch mit Namen „Hubertus“, gruselige Showräume in der Geisterbahn „Shocker“ und ein Wiesn-Forscherspiel für Kinder: Das sind die Neuheiten auf dem Oktoberfest in München.
AZ/oktoberfest.de |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Egal ob Höhenrausch, Wildwasserfahrt oder bayerische Gemütlichkeit - bei den Schaustellern auf der Wiesn ist für jeden Geschmack etwas dabei! Sehen Sie hier nochmal die besten Bilder der Neuheiten aus dem letzten Jahr.
Tobias Hase/dpa, Karl-Josef Hildenbrandt/dpa, Sigi Müller 29 Egal ob Höhenrausch, Wildwasserfahrt oder bayerische Gemütlichkeit - bei den Schaustellern auf der Wiesn ist für jeden Geschmack etwas dabei! Sehen Sie hier nochmal die besten Bilder der Neuheiten aus dem letzten Jahr.
Feuchtnass ging es hier zu, denn Nomen est Omen auf dem "Rio Rapidos": Das ist die nagelneue Raftingbahn auf der Wiesn. In kleinen Booten, die sich um 360 Grad drehen, treiben die Besucher im Wildwasserkanal durch Stromschnellen und Sturzbäche. Das kann durchaus mal nass werden, ist aber familientauglich. Auch die wartenden Zuschauer können am Spektakel teilhaben: Bullaugen in der Fahrwanne geben Einblicke in die wilde Fahrt.
Gregor Feindt 29 Feuchtnass ging es hier zu, denn Nomen est Omen auf dem "Rio Rapidos": Das ist die nagelneue Raftingbahn auf der Wiesn. In kleinen Booten, die sich um 360 Grad drehen, treiben die Besucher im Wildwasserkanal durch Stromschnellen und Sturzbäche. Das kann durchaus mal nass werden, ist aber familientauglich. Auch die wartenden Zuschauer können am Spektakel teilhaben: Bullaugen in der Fahrwanne geben Einblicke in die wilde Fahrt.
"Völlig losgelöst" fühlen können sich bis zu zwölf Fahrgäste bei einer Fahrt im Flip Fly, der Rundum-Überkopf-Schaukel, die 2011 neu ist auf der Wiesn. In der übergroßen Schiffsschaukel, deren Gondeln sich zusätzlich um die eigene Achse drehen, scheint man der Schwerkraft in 24 Metern Höhe fast zu entfliehen. Auch für das Publikum am Boden ist das ein Kick: Flip Fly schwingt direkt über die Köpfe der Zuschauer.
Mike Schmalz 29 "Völlig losgelöst" fühlen können sich bis zu zwölf Fahrgäste bei einer Fahrt im Flip Fly, der Rundum-Überkopf-Schaukel, die 2011 neu ist auf der Wiesn. In der übergroßen Schiffsschaukel, deren Gondeln sich zusätzlich um die eigene Achse drehen, scheint man der Schwerkraft in 24 Metern Höhe fast zu entfliehen. Auch für das Publikum am Boden ist das ein Kick: Flip Fly schwingt direkt über die Köpfe der Zuschauer.
Nur für die absolut Schwindelfreien ist der Power Tower II. Der größte transportable Freifallturm der Welt ist mit einem Fall aus knapp 70 Metern Höhe in weniger als fünf Sekunden nach unten bei Tempo 80 - auch das ist Weltrekord - die Attraktion unter den neuen Fahrgeschäften!
Sampics 29 Nur für die absolut Schwindelfreien ist der Power Tower II. Der größte transportable Freifallturm der Welt ist mit einem Fall aus knapp 70 Metern Höhe in weniger als fünf Sekunden nach unten bei Tempo 80 - auch das ist Weltrekord - die Attraktion unter den neuen Fahrgeschäften!
Doch damit nicht genug: Sechs verschiedene Fahrprogramme bieten ein vielseitiges Fahrerlebnis, schließlich muss sich eine Investition von 2,5 Millionen Euro auch rentieren.
Sampics 29 Doch damit nicht genug: Sechs verschiedene Fahrprogramme bieten ein vielseitiges Fahrerlebnis, schließlich muss sich eine Investition von 2,5 Millionen Euro auch rentieren.
Durch den sogenannten "Airtime-Effekt" fühlen sich Passagiere in der Alpina-Bahn bei 80 km/h fast schwerelos: Die Erdanziehung scheint außer Kraft gesetzt. Bis heute ist sie mit ihren 910 Metern Schienenlänge und einer Grundfläche von über 2700 Quadratmetern die größte und längste transportalbe Achterbahn der Welt - ohne Überschlag.
Jonas Güttler/dpa 29 Durch den sogenannten "Airtime-Effekt" fühlen sich Passagiere in der Alpina-Bahn bei 80 km/h fast schwerelos: Die Erdanziehung scheint außer Kraft gesetzt. Bis heute ist sie mit ihren 910 Metern Schienenlänge und einer Grundfläche von über 2700 Quadratmetern die größte und längste transportalbe Achterbahn der Welt - ohne Überschlag.
Bereits 2010 schoß das "Rocket" seine Fahrgäste in einen wahren Höhenrausch. Im Grunde ist das Karussell eine Art Kettenkarussel. Nur sitzen die Besucher in kleinen Raketen, die sich noch einmal komplett um die eigene Achse drehen - in 55 Metern Höhe!
Frank Leonhardt/dpa 29 Bereits 2010 schoß das "Rocket" seine Fahrgäste in einen wahren Höhenrausch. Im Grunde ist das Karussell eine Art Kettenkarussel. Nur sitzen die Besucher in kleinen Raketen, die sich noch einmal komplett um die eigene Achse drehen - in 55 Metern Höhe!
Mit circa 60 km/h dreht man sich in einem Radius von 32 Metern. Bei Überschlägen in solch luftigen Höhen dürfte der Ausblick von oben eher sekundär sein - der Anblick vor allem im Dunkeln ist aber auf jeden Fall ein Foto Wert (das Rocket ist links im Bild zu sehen).
Lennard Preiss/dapd 29 Mit circa 60 km/h dreht man sich in einem Radius von 32 Metern. Bei Überschlägen in solch luftigen Höhen dürfte der Ausblick von oben eher sekundär sein - der Anblick vor allem im Dunkeln ist aber auf jeden Fall ein Foto Wert (das Rocket ist links im Bild zu sehen).
Für Bungee-Jumper und alle, die es werden möchten: der Freefall-Tower. Höhenangst sollte man bei ihm nicht haben, immerhin wird man per Druckluft gemeinsam mit 23 anderen Personen fast 50 Meter Hoch in die Luft geschleudert...
Martha Schlüter 29 Für Bungee-Jumper und alle, die es werden möchten: der Freefall-Tower. Höhenangst sollte man bei ihm nicht haben, immerhin wird man per Druckluft gemeinsam mit 23 anderen Personen fast 50 Meter Hoch in die Luft geschleudert...
...um dann im Sturzflug wieder gen Erde zu rasen!
Mike Schmalz 29 ...um dann im Sturzflug wieder gen Erde zu rasen!
Entspannender ist da eine Fahrt im Kettenkarussell: Es dreht sich zwar genauso im Kreis wie andere Fahrgeschäfte, ist jedoch weitaus friedlicher und deshalb auch für Senioren und Kinder geeignet. Nur langsam nimmt die Drehgeschwindigkeit während der Fahrt zu, so dass es die Sitze an den Ketten immer weiter nach außen zieht - bis sie fast waagrecht zur Erde stehen.
Oliver Lang/ddp 29 Entspannender ist da eine Fahrt im Kettenkarussell: Es dreht sich zwar genauso im Kreis wie andere Fahrgeschäfte, ist jedoch weitaus friedlicher und deshalb auch für Senioren und Kinder geeignet. Nur langsam nimmt die Drehgeschwindigkeit während der Fahrt zu, so dass es die Sitze an den Ketten immer weiter nach außen zieht - bis sie fast waagrecht zur Erde stehen.
Eins der günstigeren Späße auf der Wiesn: Der Wellenflieger.
Petra Schramek 29 Eins der günstigeren Späße auf der Wiesn: Der Wellenflieger.
Der Olympia Looping, auch als 5er-Looping bekannt, ist zwar nicht ganz so alt, zählt aber ebenfalls zu den absoluten Klassikern unter den Fahrgeschäften.
Mike Schmalz 29 Der Olympia Looping, auch als 5er-Looping bekannt, ist zwar nicht ganz so alt, zählt aber ebenfalls zu den absoluten Klassikern unter den Fahrgeschäften.
Bei seiner Wiesn-Premiere war die Achterbahn damit eine absolute Sensation: Zuvor hatte es nur welche mit drei Loopings gegeben.
Timm Schamberger/ddp 29 Bei seiner Wiesn-Premiere war die Achterbahn damit eine absolute Sensation: Zuvor hatte es nur welche mit drei Loopings gegeben.
Seit 1989 ist der Olympia Looping Besuchermagnet - kein Wunder, rast man doch bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h 1.250 Meter weit durch fünf zwischen zwölf und 20 Meter hohe Loopings.
Timm Schamberger/ddp 29 Seit 1989 ist der Olympia Looping Besuchermagnet - kein Wunder, rast man doch bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h 1.250 Meter weit durch fünf zwischen zwölf und 20 Meter hohe Loopings.
Bis heute zählt der fast 40 Meter hohe 5er-Looping zu den beliebtesten Fahrgeschäften auf der Wiesn.
Mike Schmalz 29 Bis heute zählt der fast 40 Meter hohe 5er-Looping zu den beliebtesten Fahrgeschäften auf der Wiesn.
Typisch, schön anzusehen und absolut gigantisch: Das Riesenrad - alleine wegen der grandiosen Aussicht sollte man unbedingt mal mitgefahren sein.
Tobias Hase, dpa 29 Typisch, schön anzusehen und absolut gigantisch: Das Riesenrad - alleine wegen der grandiosen Aussicht sollte man unbedingt mal mitgefahren sein.
Seine riesige Stahlkonstruktion ist ein Nachfolger der sogenannten "Russenräder": Sie drehten sich bereits im 17. und 18. Jahrhundert vor allem in Russland, aber auch in der Türkei und anderen orientalischen Ländern. Im Bild: Das Riesenrad gespiegelt in einer verdunkelten Heckscheibe.
Lukas Barth/dapd 29 Seine riesige Stahlkonstruktion ist ein Nachfolger der sogenannten "Russenräder": Sie drehten sich bereits im 17. und 18. Jahrhundert vor allem in Russland, aber auch in der Türkei und anderen orientalischen Ländern. Im Bild: Das Riesenrad gespiegelt in einer verdunkelten Heckscheibe.
Eine solches Gerät mit 192 Sitzflächen will auch angemessen beleuchtet sein: Ganze 35.000 Glühbirnen verhelfen dem Riesenrad auf der Wiesn zu verdientem Glanz.
Lennard Preiss/dapd 29 Eine solches Gerät mit 192 Sitzflächen will auch angemessen beleuchtet sein: Ganze 35.000 Glühbirnen verhelfen dem Riesenrad auf der Wiesn zu verdientem Glanz.
Bei einer Höhe von stolzen 50 Metern sieht man - mit etwas Glück - bei Föhn bis zu den Alpen.
Lennard Preiss/dapd 29 Bei einer Höhe von stolzen 50 Metern sieht man - mit etwas Glück - bei Föhn bis zu den Alpen.
Kein Fahrgeschäft, aber trotzdem sehr unterhaltend ist Schichtls "Original-Zauber-Spezialitäten-Theater".
Petra Schramek 29 Kein Fahrgeschäft, aber trotzdem sehr unterhaltend ist Schichtls "Original-Zauber-Spezialitäten-Theater".
Zusätzlich zu geistigen Schmankerln werden die Kunden seit 2001 auch leiblich in "Schichtls Himmlischer Schänke" verwöhnt. Auch hier wird an alte Tradition erinnert: "Hausgemachte Himbeerlimonade mit kussechtem Farbstoff" ist im Angebot, damit jeder, der bereits den Schichtl besucht hat, durch einen roten Streifen im Gesicht erkennbar ist.
Petra Schramek 29 Zusätzlich zu geistigen Schmankerln werden die Kunden seit 2001 auch leiblich in "Schichtls Himmlischer Schänke" verwöhnt. Auch hier wird an alte Tradition erinnert: "Hausgemachte Himbeerlimonade mit kussechtem Farbstoff" ist im Angebot, damit jeder, der bereits den Schichtl besucht hat, durch einen roten Streifen im Gesicht erkennbar ist.
Seit 1910 dient das Teufelsrad der Belustigung der Zuschauer - "Geschick und Lachmuskeln" würden hier "gleichermaßen trainiert", schreibt oktoberfest.de. Das trifft es wohl sehr gut: Weniger um den Beweis des eigenen Könnens als vom "Rekommandeur" einmal richtig auf die Schippe genommen zu werden - darum geht es beim Teufelsrad. Jedoch ist das es nichts für Leute, die schnell eingeschnappt sind: Bayerische Scherzchen jeglicher Art auf eigene Kosten muss man sich schon anhören können.
Ronald Zimmermann/ 29 Seit 1910 dient das Teufelsrad der Belustigung der Zuschauer - "Geschick und Lachmuskeln" würden hier "gleichermaßen trainiert", schreibt oktoberfest.de. Das trifft es wohl sehr gut: Weniger um den Beweis des eigenen Könnens als vom "Rekommandeur" einmal richtig auf die Schippe genommen zu werden - darum geht es beim Teufelsrad. Jedoch ist das es nichts für Leute, die schnell eingeschnappt sind: Bayerische Scherzchen jeglicher Art auf eigene Kosten muss man sich schon anhören können.
Bereits die berühmten Münchner Kabarettisten Karl Valentin und Liesl Karlstadt hatten ihre Freude auf dem Teufelsrad. Bis heute zählt es zu den günstigsten Fahrgeschäfte: Hat man einmal Eintritt gezahlt, darf man sich stundenlang als Zuschauer im Zelt aufhalten und auch noch auf Kosten anderer amüsieren.
Lea Kramer 29 Bereits die berühmten Münchner Kabarettisten Karl Valentin und Liesl Karlstadt hatten ihre Freude auf dem Teufelsrad. Bis heute zählt es zu den günstigsten Fahrgeschäfte: Hat man einmal Eintritt gezahlt, darf man sich stundenlang als Zuschauer im Zelt aufhalten und auch noch auf Kosten anderer amüsieren.
Eine "Riesenrutschbahn mit Geschichte" (oktoberfest.de) ist der berühmte Toboggan. Nach Pariser Vorbild erbaut, erfreuen sich die Wiesn-Gäste seit 1933 jedes an der riesigen Turmrutschbahn. Und auch schon mal ausrutschen, auf dem Weg nach oben: Dorthin muss man sich nämlich auf einem ständig laufenden Förderband transportieren lassen - für Betrunkene kein leichtes Unterfangen, für Zuschauer dafür umso amüsanter.
29 Eine "Riesenrutschbahn mit Geschichte" (oktoberfest.de) ist der berühmte Toboggan. Nach Pariser Vorbild erbaut, erfreuen sich die Wiesn-Gäste seit 1933 jedes an der riesigen Turmrutschbahn. Und auch schon mal ausrutschen, auf dem Weg nach oben: Dorthin muss man sich nämlich auf einem ständig laufenden Förderband transportieren lassen - für Betrunkene kein leichtes Unterfangen, für Zuschauer dafür umso amüsanter.
Neu und rekordverdächtig auf dem Oktoberfest ist dieses Jahr das "Monster".
Sigi Müller 29 Neu und rekordverdächtig auf dem Oktoberfest ist dieses Jahr das "Monster".
In 24 Metern Höhe fühlt es sich so an, als würde das eigene Gewicht durch die Fliehkräfte verfünffacht!
Gregor Feindt 29 In 24 Metern Höhe fühlt es sich so an, als würde das eigene Gewicht durch die Fliehkräfte verfünffacht!
Und das fühlt man dann auch:
Frank Leonhardt/dpa 29 Und das fühlt man dann auch:
In einem fast vollständigen Kreis jagt das Pendel, die Fahrgäste an Bord, hoch und runter, während sich gleichzeitig die Sitze drehen. Nichts für schwache Nerven also!
Gregor Feindt 29 In einem fast vollständigen Kreis jagt das Pendel, die Fahrgäste an Bord, hoch und runter, während sich gleichzeitig die Sitze drehen. Nichts für schwache Nerven also!

 

München - Knapp zwei Monate vor Beginn des wohl berühmtesten Volksfests der Welt hat Münchens Wirtschaftsreferent und neuer Wiesn-Chef Dieter Reiter am Dienstag die Attraktionen auf dem Oktoberfest präsentiert. Unter dem Motto „Oktoberfest macht Schule“ soll in diesem Jahr dem Wiesn-Nachwuchs mit einem Forscherspiel und einer Forscherexpedition spielerisch die mehr als 200-jährige Geschichte des Volksfests nahegebracht werden.

Zudem hat die Geisterbahn „Shocker“ neue Gruselräume im Repertoire und das Belustigungsgeschäft „Lach-Freu-Haus“ bietet neue überlebensgroße Fassaden-Figuren. Es handele sich vor allem um „qualitative Verbesserungen“, fasste Reiter die Oktoberfestneuheiten zusammen.

 

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.