Silvesterpartys in München: Was neben dem Tollwood noch geboten ist

Auf dem Tollwood steigt wieder eine große Party ins neue Jahr – zum ersten Mal mit einer Außenbühne. Karten gibt es noch. Außerdem hat die AZ noch ein paar Tipps für Kurzentschlossene.
von  Carmen Merckenschlager
Am Freitag wird noch fleißig gewerkelt. Für die Silvesterparty wird umgebaut, teils neu beschildert und dekoriert.
Am Freitag wird noch fleißig gewerkelt. Für die Silvesterparty wird umgebaut, teils neu beschildert und dekoriert. © Sigi Müller

München - Wieder einmal wird gewerkelt auf der Theresienwiese: Das Tollwood geht in die letzte Runde und bereitet sich auf die große Silvester-Sause vor. Der Markt der Ideen auf dem Gelände ist abgebaut, die Hälfte der Stände im Food-Plaza verschwunden. Dafür werden am Freitag schon die neuen Schilder angebracht, die den Eingang zur Silvesterparty weisen.

Innerhalb eines Tages verschwinden in der Regel die Aussteller vom Gelände. "Die wollen auch heim, Weihnachten feiern", erklärt der technische Leiter, Johann "Biwi" Labermeier. Bis Donnerstag glich das Areal durch den Umbau dementsprechend eher einer Großbaustelle als einem Festival. Seit Freitag geht es an die Feinarbeiten für den letzten großen Programmpunkt des Festivals.

Im Bazar-Zelt wird es neben Bierbänken auch Strandkörbe zum Sitzen geben. Im vorderen Teil wird getanzt.
Im Bazar-Zelt wird es neben Bierbänken auch Strandkörbe zum Sitzen geben. Im vorderen Teil wird getanzt. © Sigi Müller

Tollwood-Party in München: Die Silvester-Gala ist bereits ausverkauft

Wie jedes Jahr wird es neben der Gala – die ist bereits ausverkauft – eine Silvesterparty auf dem Gelände geben. Geboten sind Musik, internationale Essensstände im Food-Plaza und Bars in den Zelten und im Außenbereich. Auf der Bühne im Bazar-Zelt werden unter anderem DJ Pascha, die "Express Brass Band" und "Raggabund & The Dubby Conquerors" für Live-Musik sorgen. Im Hexenkessel sind unter anderem "Hundling" zu sehen und zu hören.

Griechisch, tibetanisch, indisch statt Raclette: Im Food-Plaza finden Partygäste internationales Essen.
Griechisch, tibetanisch, indisch statt Raclette: Im Food-Plaza finden Partygäste internationales Essen. © Sigi Müller

Um Punkt zwölf erklingt der Mitternachtswalzer

Neues gibt es dieses Jahr im Außenbereich: Eine 16 Meter breite Bühne ist auf den Platz hin ausgerichtet. Spielen werden dort "CubaBoarisch 2.0". Davor, danach und zwischendrin legen DJ Rupen & Rupidoo Global Music Club einen Pop-Jazz-Mix auf. Auf der Silvesterparty darf freilich der Mitternachtswalzer um Punkt zwölf nicht fehlen. Feuerwerk ist auf dem Gelände übrigens nicht erlaubt. Wer auf seine Raketen nicht verzichten mag, kann diese an der Garderobe abgeben und danach wieder abholen.

Karten für die Silvesterparty gibt es schon jetzt tagsüber an der Tollwood-Kasse. Auch online als "Print at home Ticket" sind Karten verfügbar, wie Sprecherin Stefanie Kneer verrät: "Wer sich jetzt seine Tickets zu Hause ausdruckt, muss am 31. nicht in der Schlange stehen". Eine Abendkasse wird es dennoch geben. Erhältlich sind die Tickets im Internet auf www.tollwood.de zum Preis von 35 Euro (ermäßigt 31 Euro).

Alternativen zum Tollwood: Silvesterpartys in München

Das Tollwood sagt Ihnen nicht zu? Wenn Sie spontan noch feiern wollen, bieten sich noch diese Locations an:

  • Silvesterparty im Muffatwerk: Ab 22 Uhr wird in der ganzen Anlage von der Halle bis zum Ampere gefeiert. Wer zu Indie und Pop tanzen möchte, kommt ebenso auf seine Kosten wie Freunde des Funk oder Hip-Hop. Und: Die Isar ist nicht weit, wenn man um Mitternacht den Himmel über München sehen will. An der Abendkasse kostet der Spaß 26 Euro.
  • Entspannt auf der Alten Utting ins neue Jahr schippern: Ein Glaserl Prosecco, ein Stückchen Pizza, einen Platz an der Feuerschale, entspannte Musik und der wohl tollste Blick auf Sendling: Klingt das gut? Dann auf zur Alten Utting in der Lagerhausstraße. Die Pizzeria DaVito sorgt von 18 bis 21 Uhr für einen vollen Magen, an den Plattentellern stehen Kerry Gold und LOCI's. Tickets an der Abendkasse für 15 Euro.
  • Drinnen und draußen feiern im Bahnwärter Thiel: Ab in die ausrangierte U-Bahn, zwischen die Container, auf den Bahnsteig unter freiem Himmel. Im Bahnwärter Thiel kann man das Feuerwerk anschauen oder zu den Sounds der langjährigen DJ-Residents und dem Gast Gespona aus Barcelona tanzen. Wer an der Abendkasse sein Ticket holt, zahlt 28 Euro. Im Vorverkauf (bahnwaerterthiel.de) gibt es auch günstigere Varianten, aber Obacht: Manche Einlasszeiten sind bereits ausverkauft.
  • Dem Jahr den Mittelfinger zeigen im Backstage: "Fuck off 2023", vielen wird dieses Motto heuer aus der Seele sprechen. Im Backstage feiert man zu Partysounds der 80er bis heute. Alternative, Rock, Metal, Punk, Hardcore & Deathcore gibt es in der Backstage Halle. Im Club läuft Reggae. Die Flasche Prosecco gibt es zum Spezialpreis von 21 Euro. Da kann ja nichts mehr schief gehen. Einlass um 22 Uhr. Tickets ab 11,50 Euro.
  • Zauberhaft ins neue Jahr starten auf dem Wannda Circus Silvester Open Air: Im Olympiapark (dort, wo sonst das Sommer-Tollwood stattfindet) hat heuer der Märchenbazar Halt gemacht. An Silvester wird hier noch einmal märchenhaft gefeiert. Sei es in den Zelten mit Livemusik oder draußen, dazu kann man sich an Ständen Essen und Trinken kaufen. Achtung: Wer das Gelände verlässt, darf danach nicht mehr hinein. Los geht es um 22 Uhr. Wer vor 24 Uhr kommt, zahlt 15 Euro (nach 24 Uhr 25 Euro Eintritt).
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.