Silvester-Feuerwerk: Das sind die Pyrotrends 2018

Die Familie Ruppert aus Unterhaching verkauft seit Jahrzehnten Böller und Raketen. Die AZ hat sie besucht – und sich die Trends des Jahres erklären lassen.
Paul Nölke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Silvesterrakete verirrte sich auf einen Riemer Balkon und verursachte einen Brand. (Symbolbild)
dpa 2 Eine Silvesterrakete verirrte sich auf einen Riemer Balkon und verursachte einen Brand. (Symbolbild)
Ein Leben für das Feuerwerk: Moritz Neumann Maximilian Wiesend Thomas Fox Peter Ruppert Anke Ruppert , Sandra Patilo und Sebastian Ruppert.
Sigi Müller 2 Ein Leben für das Feuerwerk: Moritz Neumann Maximilian Wiesend Thomas Fox Peter Ruppert Anke Ruppert , Sandra Patilo und Sebastian Ruppert.

Unterhaching - Auf dem Bildschirm in Peter Rupperts Büro leuchten Farben, glitzern Funkenvulkane und explodieren Raketen - alles getaktet den Klängen von Musik. Plötzlich jedoch endet das Lied, die Feuerwerke erlischen langsam und in der Dunkelheit erscheint ein kleiner Christbaum. Kurz ist Stille, dann klatschen Leute im Hintergrund Beifall. "Das ist ein richtiges Feuerwerk", erklärt Ruppert stolz. (Lesen Sie dazu: Silvester-Feuerwerk - was in München erlaubt ist und was nicht)

Eine Silvesterrakete verirrte sich auf einen Riemer Balkon und verursachte einen Brand. (Symbolbild)
Eine Silvesterrakete verirrte sich auf einen Riemer Balkon und verursachte einen Brand. (Symbolbild) © dpa

Seit über 36 Jahren hat Ruppert einen Fachhandel für Feuerwerk, inzwischen arbeiten auch sein Sohn und sieben weiteren Pyrotechnikern mit ihm in Unterhaching. Feuerwerke - das merkt man sehr schnell - sind nicht nur eine Einkommensquelle für die Rupperts, sondern vor allem eine Leidenschaft.

Seit der Volljährigkeit verkauft Peter Ruppert Feuerwerk

Schon als Kind sparte Ruppert mühsam Geld zusammen, um sich im Schreibwarenladen kleine Feuerwerke und Kracher zu kaufen. Als Jugendlicher begann er dann in einem Laden für Büroartikel zu arbeiten - nur weil dieser auch Feuerwerk verkaufte. Sobald er 18 war, legte er sich dann einen Gewerbeschein zu, und verkaufte selbst Feuerwerke, damals noch vor allem an Hotels und Gaststätten.

Ein Leben für das Feuerwerk: Moritz Neumann Maximilian Wiesend Thomas Fox Peter Ruppert Anke Ruppert , Sandra Patilo und Sebastian Ruppert.
Ein Leben für das Feuerwerk: Moritz Neumann Maximilian Wiesend Thomas Fox Peter Ruppert Anke Ruppert , Sandra Patilo und Sebastian Ruppert. © Sigi Müller

Heute kaufen Kunden bei seiner Firma "Himmelsschreiber" schonmal für mehrere Tausend Euro Feuerwerke bei ihm ein - oft nicht nur für Silvester, sondern auch für Hochzeiten, oder Jubiläen. Dafür liefert Ruppert dann nicht nur Raketen, sondern auch ein aufwendig geplantes Feuerwerk.

Es gibt besondere Anlässe für Feuerwerk - und besonderes Feuerwerk

Von ein paar dieser Feuerwerke erzählt er besonders gern: "Bei der Hochzeit meines Sohnes haben wir auch ein Feuerwerk veranstaltet. Gerade als eine Rakete am Himmel aufgeleuchtet ist, flog eine Sternschnuppe drüber. Da denkt man sich schon, das kann eigentlich kein Zufall sein." Ruppert kennt viele solcher Geschichten; von einem Kind, das den Namen ihres verstorbenen Vaters auf eine Rakete schreibt, oder von den Flüchtlingen, die ganz begeistert waren vom Feuerwerk, welches Ruppert ihnen 2015 spendete. Auch deswegen liebt Ruppert das Feuerwerk: Wegen der Gefühle, die es auslösen kann.

 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.