Siko: Glaubenskrieg im Friedensbündnis

Pazifisten streiten über die Teilnahme an der Sicherheitskonferenz. Sie werfen dem Ex-Abgeordneten der Linken, Norman Paech, vor ,sich als „pazifistisches Feigenblatt“ missbrauchen zu lassen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alle Jahre wieder tagt die Nato-Sicherheitskonferenz in München und alle Jahre wieder erregt das Protest - doch heuer kommt der gespalten daher.
abendzeitung Alle Jahre wieder tagt die Nato-Sicherheitskonferenz in München und alle Jahre wieder erregt das Protest - doch heuer kommt der gespalten daher.

MÜNCHEN - Pazifisten streiten über die Teilnahme an der Sicherheitskonferenz. Sie werfen dem Ex-Abgeordneten der Linken, Norman Paech, vor ,sich als „pazifistisches Feigenblatt“ missbrauchen zu lassen.

Teilnehmen oder protestieren – vor der 46. Münchner Sicherheitskonferenz zeigt sich die Friedensbewegung gespalten. Das Aktionsbündnis gegen die „Nato-Sicherheitskonferenz“ lehnt die Einladung des Organisators Wolfgang Ischinger ab. Der Hamburger Völkerrechtler und Ex-Bundestagsabgeordneter der Linken, Norman Paech, will aber am Treffen hochrangiger Politiker und Militärs Anfang Februar im Bayerischen Hof teilnehmen.

„Ich werde die Kritik an der Nato in den Konferenzsaal tragen“, sagt Paech selbstbewusst. Eine Rede darf der Professor zwar nicht halten, er will aber zumindest mit Teilnehmern reden. Dabei möchte Paech vor allem dem EU-Außenbeauftragten Javier Solana ordentlich die Leviten lesen.

Hagen Pfaff von Attac: Das Treffen bleibt eine Kriegskonferenz

Beim Münchner Friedensbündnis verfolgt man die Extra-Touren des früheren Bundestagsabgeordneten mit Argwohn. Paech lasse sich instrumentalisieren und als „pazifistisches Feigenblatt“ missbrauchen, schimpfen manche. „Es wäre schädlich für uns, wenn es heißt, die Friedensbewegung nimmt an der Sicherheitskonferenz teil“, betont Bernd Michl vom Münchner Friedensbüro. „Das Treffen ist und bleibt auch weiterhin eine Kriegskonferenz“, warnt Hagen Pfaff von Attac.

Deshalb will das Aktionsbündnis heuer wieder auf die Straße gehen. Für den 6. Februar ist eine Großdemo durch die Innenstadt geplant, über 5000 Demonstranten werden erwartet. Sie wollen ihren Protest bis vor den Bayerischen Hof tragen – und garantiert draußen bleiben.

Ralph Hub

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.