Siemens zieht halbe Milliarde ab

Der Siemens-Konzern soll nach Medieninformationen mehr als 500 Millionen Euro von einer großen französischen Bank abgezogen und bei der Europäischen Zentralbank (EZB) geparkt haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Siemens-Konzern soll nach Medieninformationen mehr als 500 Millionen Euro von einer großen französischen Bank abgezogen und bei der Europäischen Zentralbank (EZB) geparkt haben.

München - Hauptgrund dafür sei die Sorge um die künftige Verfassung der Bank gewesen, berichteten „Financial Times“ und „Financial Times Deutschland“ (Dienstag) unter Berufung auf eine nicht näher genannte Quelle. Um welche Bank es sich handelte, war unklar.

Das Unternehmen habe auch von den höheren Zinssätzen der EZB profitieren wollen, hieß es. Von Siemens war zunächst keine Reaktion zu erhalten. Der Konzern verfügt den Berichten zufolge über eine eigene Banklizenz und darf daher Geld bei der Zentralbank parken. Die Aktienkurse französischer Banken waren wegen der Euro-Schuldenkrise zuletzt stark unter Druck geraten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.