Sie wurde 93: Volksschauspielerin Marianne Lindner gestorben
München - 1922 in Bad Blankenburg geboren, wuchs Marianne Lindner bis zu ihrem 18. Lebensjahr in Thüringen auf. Ihren Wunsch, Schauspielerin zu werden, verfolgte sie leidenschaftlich. Sie nahm Schauspielunterricht bei Fritz Haneke in Salzburg und leitete mit ihrem zweiten Ehemann Siegfried Lindner bis 1968 zwanzig Jahre lang die „Siegfried-Lindner-Bühne“.
1961 wurde sie von Olf Fischer entdeckt und wurde beim „Komödienstadel“ des Bayerischen Fernsehens in 22 Rollen bundesweit bekannt. Meist mimte sie eine Bissgurke mit spitzer Zunge. Insgesamt wirkte sie in über 100 Fernsehproduktionen mit („Königlich Bayerisches Amtsgericht“, „Der Alte“, „Familie Meier“, „Irgendwie und Sowieso“, „Marienhof“, „Bulle von Tölz“), spielte an den Kammerspielen, in der Komödie im Bayerischen Hof, im Volkstheater und am Münchner Theater rechts der Isar.
Auch im Film „Kehraus“ mit Gerhard Polt und Gisela Schneeberger von 1983 wirkte sie mit. Im Jahr 2002 zog sich Marianne Lindner in den Ruhestand zurück. 2008 kehrte sie zum Fernsehen zurück und spielte in den Serien „Zur Sache, Lena“ und in „Mein Gott, Anna“ mit.
Die Mutter von zwei Töchtern lebte zuletzt in Gmund am Tegernsee.