Sie haben gewählt – Das ist der Lieblingscoach

Alfred Gíslason, Julian Nagelsmann und Bernhard Bergmoser haben eines gemeinsam: Sie versuchen, ihre Sportler zu fordern und gleichzeitig zu fördern. Doch während Nagelsmann und Gíslason als Fußball- und Handballnationaltrainer erst im Laufe des Sommers ihre großen Ziele erreichen können, hat Bergmoser seinen Titel schon sicher: Er ist Münchens Lieblingscoach.
Die Therme Erding feiert ihr 25-jähriges Jubiläum – und lässt es richtig krachen. Zusammen mit der Abendzeitung kürt das Urlaubsparadies den Volleyballtrainer Bernhard "Bergi" Bergmoser zum Lieblingscoach.

Sein Leben dem Sport zu verschreiben ist meist nur eine leere Worthülse, bei Bergmoser trifft sie allerdings zu. Vor Kurzem 60 Jahre alt geworden, wird er nicht müde, sich für den Volleyballsport zu begeistern – und sich vor allem beim TSV Eintracht Karlsfeld e.V. als Trainer zu engagieren.
Verrückt nach Volleyball
Im Jahr 2012 begann Bergmoser damit, Jugendmannschaften aufzubauen. Ehrenamtlich trainiert er heute drei Mädchenmannschaften und eine hobbymixed Mannschaft bei den Erwachsenen. Seit seinem 16. Lebensjahr ist er seinem Sport verfallen und kann gar nicht genug davon bekommen. Dank seiner langjährigen Erfahrung als Spieler und Coach weiß er, dass Erfolg nicht alles ist, und auch, dass Verlieren die Sportler als Menschen wachsen lässt.
Neben seiner Trainertätigkeit beim TSV Eintracht Karlsfeld e.V. engagiert sich der Lieblingscoach beim Volleyball-Erstligisten ASV Dachau. Dort sorgt er dafür, dass die Heimspiele per Stream übertragen werden. Unentgeltlich, aber das versteht sich von selbst. Denn der Volleyballsport ist seine große Leidenschaft.

"Bergi", wie der "Volleyballverrückte" von seinen Vereinskollegen und Freunden liebevoll genannt wird, ist damit ein echter Lieblingscoach. Für das große ehrenamtliche Engagement wird Bergmoser nun belohnt.
Sommer, Sonne, Therme Erding
Als Münchens Lieblingscoach darf er sich auf einen dreitägigen Aufenthalt in der gesamten Thermenwelt der Therme Erding freuen – inklusive zweier Übernachtungen mit Frühstück in der luxuriösen "Yacht Kabine" im Hotel Victory, das direkt an die Thermenwelt grenzt. Erholung dürfte dabei garantiert sein. Auf Entspannung darf sich auch seine Mannschaft freuen. Denn dieses darf zusätzlich gemeinsam mit dem Lieblingscoach einen Tag in der Therme Erding verbringen.

Nach dem Rekordjahr 2023 mit 1,9 Millionen Besuchern möchte sich die Therme Erding bei den Badegästen bedanken. Neben der Suche nach Münchens Lieblingscoach steht einen Event-Sommer mit großen Poolpartys und Veranstaltungen für die gesamte Familie bevor.

Jubiläums-Highlights in der Therme
Los geht es schon am kommenden Wochenende mit der BAYERN 3 Beachparty: Cocktails an der Poolbar, ultimative Sommerhits und spektakuläre Liveshows erwarten die Badegäste. Vom 12. bis 14. Juli findet dann das "Summer Festival" mit einmaligen Konzerten und Mitmachaktionen für Groß und Klein statt. Am 27. Juli steigt die große Wasserparty unter dem "90’s"-Motto, bevor dann am 15. August die Kinder und ihre Eltern zum großen Familientag begrüßt werden.
Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1999 hat sich die Therme Erding zu einer einzigartigen Thermenlandschaft entwickelt. Und beeindruckt dabei mit ihrer Größe und der Vielzahl an Attraktionen: Mit neun spektakulären Outdoor-Rutschen, 40 Pools und Wasserbecken sowie dem weitläufigen Thermengarten, einem Beachvolleyballfeld und zahlreichen Liegen zum Sonnen verspricht die Therme Erding den perfekten Mix aus Aktivität und Erholung.
Ganz besonders im Sommer, denn dann ist aufgrund der sich öffnenden Glasdächer das Baden unter freiem Himmel in allen Bereichen möglich.
- Themen:
- Julian Nagelsmann
- München
- Therme Erding