Sie haben Diebesgut auftischen lassen
Vier Mitarbeiter, die in einer Lebensmittelspedition arbeiteten, entwendeten über Jahre hinweg Pommes, Fleisch und vieles mehr. Jetzt stehen sie vor Gericht.
MÜNCHEN - Eine Lebensmittelspedition in Gröbenzell war für Angestellte offenbar ein Selbstbedienungsladen. Der ehemalige Disponent und Angeklagte Claus L. (42) sagt vor dem Münchner Landgericht: „Ich habe den Geschäftsführer alarmiert, dass geklaut wird. Der hat mir nur gesagt: ,Lass’ mich mit dem Scheiß in Ruhe.’“
Für Claus L. und seine vier Komplizen ist dieser Satz der Freibrief, um sich im großen Stil an der Ware zu bedienen. Sie beliefern daraufhin jahrelang einen Imbiss und einen Motorradclub in Fürstenfeldbruck.
Der Vorwurf vor Gericht: Bandendiebstahl. Die Imbiss-Besitzerin (42) ist wegen Hehlerei angeklagt. Schaden laut Ermittlungen: 150000 Euro.
Claus L. soll der Kopf der Bande sein. Nur er sitzt noch in U-Haft. Er gesteht, sagt aber: „Die Anklage ist in Teilen aber unwahr. Der Schaden ist nicht so hoch.“
Claus L. erzählt, er sei vor seinen beiden Scheidungen gut im Geschäft gewesen: „Ich hatte eine eigene Spedition mit 200 Fahrzeugen. Nach den Scheidungen war alles weg. Ich habe jetzt Schulden im siebenstelligen Bereich.“
Im Frühjahr 2010 soll er die Imbiss-Besitzerin kontaktiert haben. Ein Eimer Öl, ein Eimer Fett und ein Karton Pommes stehen zunächst auf dem Wunschzettel. Offiziell kostet die Ware insgesamt 56,66 Euro. Claus L. und die drei Kollegen dürfen für die Lieferung umsonst im Imbiss essen. Auch Bargeld soll geflossen sein. 2011 wird die Warenliste erweitert: Chicken-Nuggets, Schnitzel, Cevapcici, Tortillachips, Ketchup, Chili con Carne und Hähnchenbrust.
Als Claus L. im Motorradclub Mitglied wird, statten er und seine Komplizen die Weihnachtsfeier der Biker aus: 15 Kilo Sauerkraut, zehn Kilo Speck, ein Karton Röstzwiebeln. Auch das Kesselfleisch-Essen des Clubs richten die Angeklagten im Februar 2012 kulinarisch aus.
Kurz danach sprengt die Polizei den kostenlosen Warenservice. Am 20. Februar soll das Urteil fallen.
- Themen:
- Landgericht München
- Polizei