Sicherheitspersonal streikt: Flugausfälle am Münchner Airport

Warnstreiks des Sicherheitspersonals an deutschen Flughäfen beeinträchtigen auch den Flugverkehr in München. Am Montagvormittag wurden bereits 20 Starts und Landungen annulliert.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mitarbeiter des Sicherheitspersonals am Flughafen BER stehen bei einem Warnstreik vor dem Terminal.
Mitarbeiter des Sicherheitspersonals am Flughafen BER stehen bei einem Warnstreik vor dem Terminal. © Paul Zinken/dpa

München - Am Münchner Flughafen selbst gab es zunächst keine Protestaktionen des Personals, wie ein Sprecher auf Anfrage mitteilte. "München ist heute bisher von den Warnstreiks nicht betroffen."

Die Passagierkontrolle am Flughafen München würde demnach von möglichen Warnstreiks aber ohnehin nicht beeinträchtigt werden. Diese liegt laut Flughafengesellschaft nämlich nicht in den Händen des Flughafen-Sicherheitspersonals, sondern der Sicherheitsgesellschaft München (SGM), einer eigenständigen Firma mit separatem Tarifvertrag, die im Auftrag der Regierung von Oberbayern handelt.

Deutschlandweit streiken Sicherheitskräfte an Flughäfen

Die Gewerkschaft Verdi hatte für den Montag Sicherheitskräfte in der Fluggastkontrolle an mehreren Flughäfen zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft geht davon aus, dass sich bundesweit etwa 1.350 Beschäftigte an dem Warnstreik beteiligen.

Lesen Sie auch

An den betroffenen Flughäfen müssen Passagiere mit erheblichen Verspätungen rechnen, sofern die Flüge nicht ganz storniert werden. Der Flughafenverband ADV rechnete bundesweit mit einer hohen zweistelligen Zahl ausgefallener Flüge.

Die Warnstreiks sind Teil des Tarifkonflikts zwischen Verdi und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS). Die Gewerkschaft verhandelt mit dem Arbeitgeberverband über einen neuen Tarifvertrag für bundesweit rund 25.000 Sicherheitskräfte. Drei Verhandlungsrunden waren bisher ohne Ergebnis geblieben. Beide Seiten wollen sich am 16. und 17. März in Berlin zu weiteren Verhandlungen treffen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 15.03.2022 17:58 Uhr / Bewertung:

    Ein aufbegehren zur absoluten UNZEIT! Wir haben Krieg in Europa ,jede Menge die nicht wissen wie es weitergeht..und dann kommen die von VERDI daher...ich fasse es nicht . Empathie hat man oder eben nicht.

  • freeman am 14.03.2022 15:43 Uhr / Bewertung:

    Bin generell schon für Streiks, aber ausgerechnet in einer Branche zu streiken, die seit genau 2 Jahren massive wirtschaftliche Einbußen verzeichnet, und ein Ende nicht abzusehen ist. Damit schafft man nur mittel- bis langfristig Arbeitsplätze ab, seinen eigenen und die von anderen. Hat schon was von einem Ego-Trip.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.