Sicherheitskonferenz: Diese Bereiche sind gesperrt
MÜNCHEN - Der Sperrenplan der Münchner Polizei zur Sicherheitskonferenz am Wochenende: Die AZ zeigt, welche Bereiche in der Innenstadt gesperrt sind. Auch eine Trambahnlinie wird ungeleitet.
Zum Schutz der Tagung im Hotel Bayerischer Hof hat das Kreisverwaltungsreferat in Absprache mit dem Polizeipräsidium München einen Sicherheitsbereich um das Tagungshotel von Freitag, 04.02.2011, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 06.02.2011, 15.00 Uhr, angeordnet. Dieser umfasst den Promenadeplatz – die Prannerstraße - Kardinal- Faulhaber-Straße – Karmeliterstraße und Hartmannstraße. Dieser Sicherheitsbereich darf nur von Personen betreten werden, die ein berechtigtes Interesse nachweisen können. Innerhalb dieses Bereiches werden aus Sicherheitsgründen Haltverbote eingerichtet, weshalb dort keinerlei Parkplätze zur Verfügung stehen werden. Es muss auch die Straßenbahnlinie 19 umgeleitet werden. Der genaue Sperrplan ist im Internet unter www.polizei.bayern.de einsehbar.
Entlang des Aufzugweges der Großdemonstration am Samstag werden teilweise auch Haltverbote eingerichtet. Außerdem wird es dort temporäre Verkehrssperren während des Aufzuges sowie bei Kolonnenfahrten geben, die zu Verkehrsbehinderungen führen können.
Die Münchner Polizei bittet die Haltverbote unbedingt einzuhalten, da abgestellte Fahrzeuge konsequent abgeschleppt werden müssen. Einsatzleiter Robert Kopp empfiehlt, auf das Auto an diesem Wochenende im Innenstadtbereich nach Möglichkeit zu verzichten, da wie in den vergangenen Jahren mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden muss. Straßenbahnen und Busse der MVG werden gerade im Bereich des Aufzugweges ebenfalls betroffen sein. Die Besucher der Münchner Innenstadt werden gebeten, die nicht von den Verkehrssperren betroffenen U- und S-Bahnen zu nutzen.
Einsatzleiter Polizeivizepräsident Robert Kopp: „Wir haben uns auf den anstehenden Großeinsatz gründlich vorbereitet. Das Polizeipräsidium München wird auch in diesem Jahr mit einem professionellen Einsatz die Sicherheit aller Konferenzteilnehmer und den ordnungsgemäßen Ablauf aller Veranstaltungen gewährleisten.“