Shoppen bis zur Geisterstunde

MÜNCHEN - Die „Kult(ur)-Shopping-Nacht“ der Münchner Innenstadt geht in die dritte Runde – so groß und bunt wie nie zuvor. Am Freitag, den 4. September, haben die Läden in der City bis Mitternacht auf.
Vor der Premiere der „Shopping Nacht“ im Herbst 2007 hatten Gewerkschaften und Kirche noch gemurrt, weil sie Arbeitsschutz oder die heilige Ruhe der Gläubigen bedroht sahen. Nach zwei erfolgreichen Kauf- und Kulturnächten murrt jetzt keiner mehr.
Heuer beteiligen sich so viele Unternehmen wie nie zuvor – knapp 300 sind es. Zum Altstadtring und dem Bahnhofsviertel gab’s dieses Mal zusätzlich die Genehmigung, den Odeonsplatz für die „Shopping Nacht“ zu nutzen. Das Einkaufsgebiet erstreckt sich also über ein „T“- förmiges Gebiet: Vom Hauptbahnhof über den Stachus und Odeonsplatz bis hin zum Sendlinger Tor – dazwischen gibt’s viele Biergärten (siehe unten).
60 Musiker, Artisten und Schauspieler werden die Einkaufsnacht kreativ ergänzen
Los geht's ab 17 Uhr, die jeweiligen Programme auf den Bühnen und in den zahlreichen Geschäften beginnen ab 18 Uhr. Der „Nachtschwärmer Flyer“ mit dem kompletten Übersichtsprogramm liegt in allen teilnehmenden Shops und Kaufhäusern aus. Über 60 Musiker, Artisten und Schauspieler werden die Einkaufsnacht kreativ ergänzen und sie sind alle wahre Größen auf ihrem Gebiet.
Zu den wichtigsten künstlerischen City-Highlights gehören dieses Mal unter anderem: Die Show der preisgekrönten Artistengruppe „Team Extreme“ (ab 20.30 Uhr im Oberpollinger Lichthof, Neuhauserstraße 18). Die Spitzen- Akrobaten bewegen sich in atemberaubend schnellen Highspeed-Seilacts über die fünf Stockwerke des Oberpollinger.
Die Verleihung des „Galeria Award“ (ab 22 Uhr auf der großen Bühne am Marienplatz), bei der junge Designer der beiden namenhaften Münchner Modeschulen „Esmod" und der „Münchner Meisterschule für Mode“ ihre Abschlussarbeiten auf dem Laufsteg präsentieren werden. Um 23 Uhr erfolgt dann die Vergabe des heißbegehrten und mit 10 000 Euro dotierten Mode Preises.
„Schwärmen, Schoppen und Staunen"
Die erfolgreiche Modelagentur „Katabam“ präsentiert die„Dessous-Oscar-Nacht“. Hier werden Filmflair und aktuelle Mode in spannenden Choreographien verbunden (ab 21 Uhr in der Galeria Kaufhof am Stachus, Karlsplatz 21-24).
Mitarbeiter und Künstler waren die letzten beiden Male mehr als zufrieden“, erzählt Wolfgang Fischer, Geschäftsführer von „City Partner München“, der zusammen mit Herrn von Schweinitz („Faro Marketing“) den langen Freitag organisiert. Wenn das Wetter mitspielt werden, wie es das Motto schon ankündigt, kommen sicher wieder Tausende zum „Schwärmen, Schoppen und Staunen“. Denn die besondere Atmosphäre dieser einen Nacht hat es den Münchnern einfach angetan.
Anna Sennefelder