Sendlinger-Tor-Platz: Kameras sollen jetzt für mehr Sicherheit sorgen

Auch weil sich die Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Umfeld des Platzes gehäuft haben, hat die Polizei drei Videokameras am Sendlinger-Tor-Platz installiert. Sie sollen ab sofort für eine besseres Sicherheitsgefühl sorgen.
von  Abendzeitung
Ab heute: Mit Kameras wird jetzt der Sendlinger-Tor-Platz von der Polizei überwacht.
Ab heute: Mit Kameras wird jetzt der Sendlinger-Tor-Platz von der Polizei überwacht. © dpa

MÜNCHEN - Auch weil sich die Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Umfeld des Platzes gehäuft haben, hat die Polizei drei Videokameras am Sendlinger-Tor-Platz installiert. Sie sollen ab sofort für eine besseres Sicherheitsgefühl sorgen.

Ab heute wird der Sendlinger-Tor-Platz von der Polizei mit drei Videokameras überwacht. Dadurch soll nach Angaben der Polizei die dortige Sicherheitslage nachhaltig verbessert werden und das subjektive Sicherheitsgefühl von Anwohnern, Geschäftsleuten und Passanten positiv beeinflusst werden.

In der Vergangenheit stellte die Polizei vermehrt Straftaten sowie Sicherheits- und Ordnungsstörungen aller Art, insbesondere Pöbeleien, Verrichten der Notdurft, Werfen und Zerschlagen von Flaschen sowie Herumliegen im offensichtlich alkoholisierten Zustand, fest.

Der Sendlinger-Tor-Platz ist seit Jahren regelmäßiger Treff und Anlaufpunkt für Personen aus dem Alkoholiker- und Drogenmilieu. Dies liegt zum Einen an der sehr günstigen Verkehrsanbindung sowie an der Vielzahl der sozialen und medizinischen Nothilfeeinrichtungen im Umfeld des Platzes.

Positivbeispiel Orleansplatz

Die Videoüberwachung versetze die Polizei in die Lage Straftaten und Sicherheitsstörungen frühzeitig zu erkennen und umgehend darauf zu reagieren. Wie sinnvoll der Einsatz von Videokameras zur polizeilichen Überwachung ist, zeige das Beispiel Orleansplatz, erklärt die Polizei. Durch die im Jahr 2007 installierten und nunmehr abgebauten Kameras, kombiniert mit einem abgestuften polizeilichen Maßnahmenkonzept, konnten die begangenen Straftaten im Vergleich zum Jahr 2005 um mehr als 50 Prozent reduziert werden.

Auf den Einsatz der Videokameras am Sendlinger-Tor-Platz weisen im äußeren Bereich des Platzes insgesamt 31 Schilder hin. Die Vorbereitung der Videoüberwachung sei in enger Abstimmung mit dem Kreisverwaltungsreferat und dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz erfolgt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.