Semester-Start: Ausgehen, abhängen, abtanzen
Studieren ist nicht alles im Studenten-Leben. Zum Semester-Start zeigt die AZ, wo es sich für die Studis wirklich lohnt abzufeiern.
Nach der Vorlesung heißt es: Fleißig Punkte sammeln im Sozialverhalten. Die neuen Mitbewohner bei einem Bierchen kennenlernen, die Kommilitonen beim Mittagessen begutachten und bei gegenseitigem Gefallen um die Häuser ziehen. Oder die nette Mitstudentin einfach mal auf einen Kaffee einladen. Nur: Wohin? München ist teuer – aber es gibt durchaus abwechslungsreiche und bezahlbare Möglichkeiten. Die AZ zeigt, wo’s sich wirklich lohnt, auszugehen und abzufeiern.
Näher dran geht’s nun wirklich nicht: Die Macher vom Traditions-Café Münchner Freiheit in Schwabing haben letzten Sommer das „Stabi Café” übernommen. Das feine Gebäck gibt es hier zu kleinen Preisen, Herzhaftes zum Mitnehmen, Frühstück und wechselnde Mittagsmenüs. An schönen Tagen lockt die Terrasse im Innenhof. Ludwigstraße 16, Mo. bis Fr. 8 – 22 Uhr, Sa./So. 10 – 18 Uhr, muenchner-freiheit.de
Gleich nebenan der Klassiker für die Mittagspause: Das Café an der Uni, liebevoll „Cadu” genannt, ist ein beliebter Treffpunkt. Bei Sonnenschein herrscht reges Ringelreihen um die Tische auf der Ludwigstraße. Ludwigstraße 24, Mo. – Fr. 8 – 1 Uhr, Sa./So. 9 – 1 Uhr, Tel.28 98 66 00, www.cadu.de
Die Berisha-Brüder hätten ihre üblichen Preise angesichts der Lage direkt am Englischen Garten locker anheben können. Wollten sie aber nicht – damit auch im „Königin 43” sympathische Studententrüppchen zusammenfinden können wie bereits in den Kneipen „Barer 47”, „Barer 61” und im „Gegenüber” in der Barer Straße. Frisch gepresste Fruchtshakes, Piadina, Sandwich und Salat schmecken auf der schön bepflanzten Terrasse wie auch im netten Stil-Mix zusammengewürfelten Café (Königinstraße 43, täglich ab 7 Uhr bis mindestens 1 Uhr).
Wirt Oliver Ries hat ein großes Herz für Studenten – was kein Wunder ist, schließlich ist er ja selbst noch einer. Wer seinen Studentenausweis herzeigt, bekommt im „Hot Shot” abseits der Happy Hour 30 Prozent auf alle Getränke. Zu essen gibt es auch – und das bis 5 Uhr in der Früh. Herzogstraße 29, Mo. bis Fr. 11 – 15 Uhr und 17 – 5 Uhr, Tel.71674063, hot-shot-schwabing.de
Das Steinheil muss eigentlich jeder Student kennen, der auf Schnitzel steht: Größer geht’s wirklich nicht. Steinheilstraße 16 (Maxvorstadt), täglich von 10 bis 1 Uhr, Tel.527488
Täglich wechselnde, hausgemachte Suppen serviert die Luise: Luisenstraße 49 (Maxvorstadt), Montag bis Freitag 10 bis 15 Uhr, Tel.64 29 99 76, luise49.de
Japanisch-asiatische Suppen nahe der Uni gibt’s in Warmis Nudelbar: Barer Straße 56, Montag – Freitag 11.30 - 15.30 und 17.30 – 22 Uhr, Samstag und Sonntag 12 – 21 Uhr, Tel.95470016
Ganz billig ist es nicht, dafür ganz frisch: Salat-Freunde finden sich mittags bei der Dean&David-Filiale in der Schellingstraße 13 ein. Tel.330983 17 Mo. bis Fr. 8 – 22 Uhr, Sa 11 – 22.30 Uhr, So. 11 – 22.30 Uhr, deananddavid.de
Wer will da noch zu McDonald’s? Das eher hochpreisige Steakhaus „Red Hot” verkauft feinste Sandwiches zum Mitnehmen – zum Beispiel das „Red Hot Rib Sandwich” für 4,50 Euro. Früher war hier übrigens mal eins der beliebtesten Studentencafés überhaupt: Die Oase. Amalienstraße 89, Amalienpassage Türkenhof, Di bis Sa 16 – 1 Uhr, Tel.20061718, redhot-muenchen.de.
In Münchner Studententradition isst und trinkt es sich auch hier gut: Im Wirtshaus Atzinger und im Schellingsalon in der Schellingstraße, auch der Alte Ofen in der Zielblandstraße ist eine althergebrachte Studentenkneipe.
Abends losziehen, am Tresen lehnen, laute Musik hören – das geht gut hier: Café Kosmos in der Marsstraße, Favorit Bar in der Damenstiftstraße, im Johannis Café am Johannisplatz, in der Bank in der Müllerstraße, dem Schwarzen Hahn in der Ohlmüllerstraße oder im Holy Home in der Reichenbachstraße.
Anbandeln im Club: Münchens berüchtigster Abschleppladen, die Milchbar (Sonnenstraße), hat immer donnerstags eine Feier extra für Studenten: Students Only.
Am heutigen Freitag steigt zum Semesterbeginn auf der Praterinsel das große Unifest – mit Barbeque, tanzen auf der Terrasse und auf drei Areas zu Partytunes, 90ties, House und Electro. Das Augustiner zu 2,50 Euro, Longdrinks für 5,50 Euro. www.das-unifest.de