SEM-Gebiet im Nordosten Münchens: Ohne Tunnel droht ein Verkehrskollaps
München - Im Nordosten Münchens plant die Stadt ein neues Stadtviertel für bis zu 30.000 Einwohner und mit bis zu 10.000 Arbeitsplätzen. Sogar ein Badesee ist vorgesehen. Es sei ein Generationenprojekt, sagte Stadtbaurätin Elisabeth Merk kürzlich. Ob bis 2030 jemand in dem See schwimmen wird? Darauf wollte sich Merk nicht festlegen.
CSU-Forderung: S-Bahnlinie S8 bei Ausbau untertunneln
Für die CSU steht allerdings bereits fest, dass die Stadt die Pläne nur dann weiterverfolgen soll, wenn die S-Bahnlinie S8 bei einem Ausbau der Bahntrasse untertunnelt wird. Nur so könne die verkehrliche Anbindung gewährleistet werden, heißt es in einem aktuellen Antrag. Auch die SPD fordert, dass die Verkehrsinfrastruktur schnell geplant wird.
Doch ob der Tunnel kommt, steht laut Planungsreferat noch nicht fest. Die Siedlungsgebiete auf Höhe des S-Bahnhofs Johanneskirchen werden allerdings eher am Ende des gesamten Projekts realisiert.

Informationen will die Stadt bei einer Online-Diskussion am 18. Mai geben. Der CSU reichen solche digitalen Formate jedoch nicht. CSU-Stadtrat Fabian Ewald beantragt, dass die Stadt auch Präsenzveranstaltungen organisieren soll.