Seltener Bienen-Fund im Botanischen Garten

Rein zufällig haben Wissenschaftler eine ausgesprochen seltene Wildbienenart entdeckt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Stängel-Blattschneiderbiene (Megachile genalis) auf einer Blüte im Botanischen Garten.
Eine Stängel-Blattschneiderbiene (Megachile genalis) auf einer Blüte im Botanischen Garten. © dpa/Botanischer Garten München

München - Sie steht auf der Roten Liste und ist vom Aussterben bedroht: die Stängel-Blattschneiderbiene (Megachile genalis). Im Botanischen Garten haben Wissenschaftler nun vier Exemplare dieser seltenen Wildbienenart entdeckt.

Seltene Bienenart per Zufall entdeckt

Bei einer gezielten Suche nach einer anderen Art habe er diese zufällig gesehen, berichtete Andreas Fleischmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator an der Botanischen Staatssammlung. "Das war eine schöne Überraschung." Bereits 2020 und 2021 sei an anderer Stelle in München je ein Exemplar gesichtet worden.

Lesen Sie auch

Auf der Suche nach den Nestern

Aus den 100 Jahren davor seien nur sechs Sichtungen in Bayern bekannt, so Fleischmann. Nun versuchen die Wissenschaftler, die Nester der Bienen im Botanischen Garten zu finden, um sie zu erhalten. Sie bauen keine Waben, sondern nisten sich in hohlen Pflanzenstängeln ein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rosinerl am 04.07.2022 07:30 Uhr / Bewertung:

    Wieso suchen? Fragt die Bienen doch einfach oder fliegt ihnen hinterher!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.