Selbstgebrautes neben der Mini-Glaspyramide

Im Unionsbräu gibt’s immer wieder mal Jazz – und die Weißwurst für nur 70 Cent. Das Essen ist meist gut. Nur die Kinder haben hier nicht wirklich viel zu spielen. Die AZ hat sich die besten Biergärten angeschaut.
von  Abendzeitung
Die Weißwürste schmecken nicht nur den Einheimischen im Wirtsgarten des Unionsbräus.
Die Weißwürste schmecken nicht nur den Einheimischen im Wirtsgarten des Unionsbräus. © Daniel von Loeper

Im Unionsbräu gibt’s immer wieder mal Jazz – und die Weißwurst für nur 70 Cent. Das Essen ist meist gut. Nur die Kinder haben hier nicht wirklich viel zu spielen. Die AZ hat sich die besten Biergärten angeschaut.

ATMOSPHÄRE

Im Innenhof liegt der Gastgarten, fernab vom Lärm der Einsteinstraße. Er ist klein, überschaubar: Das macht seinen Reiz aus. Ein besonderer Gag sind die Tische, an denen man im Kreis um die Bäume sitzt. In der Mitte: eine Louvre-mäßige Mini-Glaspyramide. Das Mitbringen von Brotzeit ist in diesem (freundlich) bedienten Wirtsgarten, in dem sich die Haidhauser wie auch Touristen wohlfühlen, nicht erlaubt. Sollte man vom Regen überrascht werden: Im großen Gasthaus – einschließlich Braukeller, wo das Hausbier entsteht – findet sich ein Platz. Leider schließt das Unionsbräu, also auch der Garten, am Sonntag bei jedem Wetter schon um 16 Uhr.

Vier Brezen

GETRÄNKE

Das Helle Unionsbräu-Bier ist süffig und gut eingeschenkt (3,30 Euro für die Halbe). Das Weißbier ist von Franziskaner und für 3,70 Euro zu haben. Saftschorlen (0,5l) gibt es für je 3,50, Mineralwasser für 2,40 Euro.

Vier Brezen

ESSEN

Traditionell ist das Essen hier gutbürgerlich. Der Klassiker ist der saftige Jungschweinebraten mit zweierlei Knödel (9,50 Euro). Günstig: das üppige Knödelgröstl mit Salat für 6,50. Der Wurstsalat mit Käse kostet 7,20 Euro. Das Bierkutschergulasch gibt es für 8,80, allerdings war es bei unserem Besuch sein Geld leider nicht wert – das Fleisch war ziemlich zäh. Verlass ist auf die Schmankerl der Tageskarte, zum Beispiel auf die Ochsenbrust (11,50) oder das gebackene Kalbszüngerl (8,50 Euro).

Vier Brezen

DAS GIBT’S NUR HIER

Das selbstgebraute Bier, würzig und naturtrüb, hell oder dunkel. Sonntags von 10 bis 12 Uhr kosten die Weißwürste nur 70 Cent das Stück. Wenn im Braukeller Jazz gespielt wird, dringt die Musik durch die Glas-Pyramide in den Garten (nächstes Mal am 29.Mai ab 20 Uhr).

Fünf Brezen

KINDERSPASS

Kleiner Spielplatz, der aus einem großen Sandkasten besteht, allerdings ohne Schaukel oder Rutsche.

Zwei Brezen

FLIRTFAKTOR

Kein großer Umschlagplatz. Im Unionsbräu geht’s eher gemütlich zu.

Zwei Brezen

Tina Angerer

Einsteinstraße 42, Tel. 477677, Mo.-Sa. 11 - 23 Uhr, So. 10 bis 16 Uhr; 170 Plätze; Wirte: Ludwig Hagn und Stephanie Spendler; Anfahrt: U4/5 bis Max-Weber-Platz oder Tram 19.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.