Seit 150 Jahren aus Liebe zu den Bergen

Vor 150 Jahren wurde der Deutsche Alpenverein (DAV) in München gegründet. Damals erkundeten die Mitglieder die Alpen, heute will die Gründungssektion München eine Boulderhalle bauen.
Bettina Funk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf der Hochebene: Mitglieder des Deutschen Alpenvereins bei einem Ausflug in die Alpen um 1900.
DAV Archiv Auf der Hochebene: Mitglieder des Deutschen Alpenvereins bei einem Ausflug in die Alpen um 1900.

Vor 150 Jahren wurde der Deutsche Alpenverein (DAV) in München gegründet. Damals erkundeten die Mitglieder die Alpen, heute will die Gründungssektion München eine Boulderhalle bauen. 

München - Im Jahr 1869 gründeten vier Männer gemeinsam mit 32 Mitstreitern im Gasthaus "Zur Blauen Traube" in der Dienerstraße die "München Section". Der Deutsche Alpenverein (DAV) war damit geboren. Heuer wird er 150 Jahre alt.

Doch Wandern und Bergsteigen waren zur Gründungszeit noch ganz anders. Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts waren weite Teile der Alpen unbekannt. Die Alpinisten stiegen auf Alm- und Jagdsteigen hinauf, dann ging es weglos weiter. Statt Karten hatten sie bestenfalls Informationen von Einheimischen dabei. Ihre Kleidung war schwer, und übernachtet wurde oft in flohverseuchten Holzverschlägen. Seitdem hat sich natürlich viel verändert: Nicht nur die Ausrüstung ist moderner geworden, sondern auch das Wege- und Hüttennetz – über 351 Hütten verfügt der DAV heute.

Geplant: Boulderhalle in Sendling 

Rund 1,3 Millionen Mitglieder gehören dem Verein bundesweit an, unterteilt in 357 Sektionen. Die Gründungssektion München ist mit 85.000 Mitgliedern neben der gleichgroßen Sektion Oberland (ebenfalls in München) die größte.

Aktuell verfolgen diese die Modernisierung des Kletter- und Boulderzentrums in Sendling. Dort soll eine zweistöckige Halle entstehen, wo es zurzeit im Freien ein Betongebirge gibt. Das stieß beim Bezirksausschuss Sendling auf viel Kritik. Nun hat der DAV das Bauvorhaben zurückgezogen. "Damit wollen wir nur einer Absage vorbeugen", erklärt Günther Manstorfer, Vorsitzender der Sektion München. "Das Vorhaben ist aber nicht auf Eis gelegt." Eine gestartete Petition hat mittlerweile 10.000 Unterschriften erreicht – nun wird eine Stellungnahme des Stadtrates benötigt.

Die Stadtratsfraktion der Grünen hat bereits bekanntgegeben, dass sie das Projekt unterstützt. OB-Kandidatin Katrin Habenschaden sieht es "als wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Freizeitmöglichkeiten in einer rasch wachsenden Stadt" an.

DAV-Jubiläum: Historische Bilder aus 150 Jahren

Am kommenden Wochenende wird der DAV den Höhepunkt des Jubiläumsjahres mit seiner Hauptversammlung und einem Festakt feiern. Am Freitag und Samstag wird außerdem der Olympiaturm in der Vereinsfarbe grün angestrahlt. Am Samstag ist der Eintritt für das Alpine Museum frei.

Lesen Sie hier: DAV-Jubiläum - Historische Bilder aus 150 Jahren

Lesen Sie hier: Sendling - DAV will Boulderhalle und stößt damit auf Widerstand

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.