Sedlmayrs neuer Nachbar: Neubau in der Westenriederstraße

In der Westenriederstraße entsteht ein Wohn-und Geschäftshaus. In zwei Jahren soll es fertig sein und Platz für gut betuchte Mieter bieten. Die größte Wohnung misst 222 Quadratmeter
ALTSTADT Bagger in Aktion: Gleich neben dem Wirtshaus „Beim Sedlmayr“ haben die Vorbereitungen für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses begonnen. Damit verschwindet eine Baulücke in Bestlage, nur wenige Meter neben dem Viktualienmarkt. Die AZ stellt die Planungen für Sedlmayrs neuen Nachbarn vor.
Der kleine Wirtsgarten der angrenzenden Gaststätte musste schon weichen. Zunächst werden auf dem Grundstück in der Westenriederstraße jetzt Fernwärme-Leitungen verlegt. Außerdem sind archäologische Grabungen im Gange. Denn der Platz hat Geschichte: Genau dort verlief einst die Stadtmauer. Und an selber Stelle wurde 1826 die erste Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde München eingeweiht.
„Man weiß, dass man dort nichts Überraschendes findet – das ist ausreichend untersucht“, sagt Baywobau-Geschäftsführer Alexander Hofmann jedoch. Die Münchner Baywobau Bauträger AG hat sich das Filetstück gemeinsam mit der Weichinger Projektentwicklung GmbH gesichert. Für wieviel Geld? Das will Hofmann nicht verraten: „Aber Sie können davon ausgehen, dass es eines der teuersten Grundstücke war, die die Stadt bislang verkauft hat.“
Der Bau soll dann zum Jahresende oder spätestens nach dem Winter starten und im Laufe des Jahres 2012 fertig werden. Die Denkmalschützer haben die geplante Fassade schon abgesegnet. Sie nimmt den Charakter der künftigen Nachbarhäuser auf.
Zwei Läden, zwei Büros und 14 Wohnungen finden in dem neuen Gebäude Platz. Die kleinste wird 82 Quadratmeter groß sein, die größte luxuriöse 222 Quadratmeter. Es gibt schon erste Gespräche mit Investoren, die das ganze Haus kaufen und die Räume dann vermieten sollen. lj