Schwere Tram-Unfälle im Münchner Süden

MÜNCHEN - Gleich zwei schwere Unfälle ereigneten sich am Dienstag auf der Strecke der Trambahn 25, die von Grünwald zum Max-Weber-Platz und zurück fährt. Eine 68-jährige Radlerin musste nach einem Zusammenstoß mit der Tram mit schweren Kopf- und Rückenverletzungen ins Krankenhaus, auch eine 36-jährige Fußgängerin übersah die Linie 25.
Eine 68-jährige Rentnerin aus Taufkirchen fuhr am Dienstag Mittag mit ihrem Fahrrad im Perlacher Forst spazieren. Auf Höhe der Meichelbeckstraße befindet sich ein unbeschrankter Bahnübergang über die Straßenbahngleise; diesen Übergang wollte sie überqueren.
Zunächst ließ die Dame die stadteinwärts fahrende Straßenbahn der Linie 25 passieren und fuhr dann auf den Überweg auf die Trambahngleise. Offensichtlich übersah sie jedoch dabei die stadtauswärtsfahrende Trambahn, die von einem 51-jährigen Straßenbahnfahrer gesteuert wurde. Die Radfahrerin selbst war für den Straßenbahnfahrer durch die entgegenkommende Trambahn verdeckt und erst sehr spät zu erkennen.
Der Trambahnfahrer bremste sofort, konnte jedoch nicht vermeiden, dass die Radfahrerin, die keinen Fahrradhelm trug, an der rechten Körperseite erfasst wurde. Die 68-Jährige musste mit schweren Kopf- und Rückenverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An der Straßenbahn entstand minimaler, am Fahrrad schwerer Sachschaden. Das stadtauswärts führende Gleis war für eine halbe Stunde komplett gesperrt.
Auch die Fußgängerin achtet nicht auf die Tram aus der Gegenrichtung
Gleicher Tag, gleiche Linie: Eine 36-jährige Kauffrau wollte am frühen Dienstagabend den Gleisbereich der Linie 25 um den "Südtiroler Platz" überqueren. Als die stadtauswärts fahrende Straßenbahn von der Haltestelle „Südtiroler Platz“ anfuhr, lief die 36-Jährige direkt hinter der Trambahn auf die Gleise.
Sie übersah jedoch die stadteinwärts fahrende Linie, die von einem 42-jährigen Trambahnfahrer gesteuert wurde. Der Fahrer hatte seine Geschwindigkeit bereits reduziert, da er an der Haltestelle halten musste. Als der 42-Jährige die Fußgängerin bemerkte, bremste er sofort; die 36-Jährige wurde so nur noch leicht von vorne erfasst.
Die Frau wurde nach vorne geschleudert und lag dann im Gleisbereich. Sie wurde schwer verletzt und musste in einem Krankenhaus stationär behandelt werden. Der Trambahnfahrer musste durch das Kriseninterventionsteam betreut werden. Die stadteinwärts führenden Gleise waren etwa eineinhalb Stunden gesperrt.