Schweinsbraten und Rosdbradwerschdla

Wo Laptopbesitzer auf Lederhosenträger treffen: s’Truderinger Wirtshaus bietet jedem was. Die AZ stellt Münchens schönste Biergärten vor - Teil 5 der Serie.
ATMOSPHÄRE
„Servus“, sagt Bedienung 1, „Servus“, sagt Bedienung 2, „Servus“, sagt Bedienung 3, als wir den Biergarten betreten – so freundlich wird man normalerweise nur begrüßt, wenn man einen Gebrauchtwagen oder Kleinkredit anstrebt. Der Unterschied: Hier kommt’s einfach ehrlich rüber. Auch das Publikum ist lässig und reicht vom Laptopbesitzer bis zum Lederhosenträger.
BIER
Gute Schankmoral. Die Maß Augustiner kostet 5,80 Euro, die Halbe Unertl Weißbier 3,20 Euro.
GETRÄNKEKARTE
Das sehr vielfältige Angebot erstreckt sich von Wasser (0,5 l für 2,80 Euro) und Spezi (2,90) über Kaffee (2,20) bis zum Cocktail (ab 4,90).
ESSEN
15 Minuten dauerte es, bis überhaupt jemand kam – kein Wunder, mussten doch bis zu vier Angestellte gleichzeitig ihre Raucherpause machen. Der Pangasius (mit Spargel 14,90) war geschmacksarm, der Reis zerkocht, die Bedienung wirkte allein gelassen. Dafür gab’s traumhaft zartes Schweinefilet (mit Beilagen 14,50) und eine würzige Bierbrotsuppe (3,60).
Der Apfelstrudel schmeckte, stellte aber leider (mangels Teig) mehr Apfel als Strudel dar. Solide ist die Biergarten-Basiskost: zum Beispiel Schnitzel (11,90), Obatzda (5,80) und Schweinsbraten (8,90).
Brotzeit mitbringen erlaubt.
KINDERSPASS
Mal- und Spielsachen liegen bereit. Außerdem fanden Bedienungen und Eltern genau das richtige Maß zwischen Laissez-faire und „Linus, kommst du mal her“.
DAS GIBT’S NUR HIER
Wetten, dass die Speisekarten gerahmt an den Wänden bayerischer Sprachfördervereine hängen? Kostprobe: „Fränggische Rosdbradwerschdla“.
FLIRTFAKTOR
Gäbe es den Goldene-Hochzeit-Faktor – dieser Biergarten hätte sechs Brezn verdient: Das Publikum ist eher, nun ja, lebenserfahren. Dafür soll es an Samstagen etwas höher hergehen.
Timo Lokoschat
Kirchtruderinger Straße 17, & 42 15 32, geöffnet tägl. 10.30-1 Uhr; 200 Plätze; Wirt: Christian Croon; Anfahrt: S 5/U 2 bis Trudering, zehn Min. zu Fuß; zwei Stufen zum WC.
Mitmachen und gewinnen Den Stimmzettel finden Sie in der Printausgabe Ihrer Abendzeitung. Die Wahlkarte ist zugleich Ihr Glückslos: Am Ende unserer Aktion (2. Juni) verlosen wir unter allen Einsendern 1000 Maß Bier und 1000 Biergarten-Brotzeiten. Also: Mitmachen und gewinnen.
Was meinen Sie? Sagen Sie uns Ihre Meinung zu den präsentierten Biergärten. Nutzen Sie dafür die Kommentarfunktion am Ende des Artikels.