Schulschwänzer: Leere Klassenzimmer, volle Flieger
Leere Klassenzimmer, volle Flieger? Die AZ zeigt, wie manche Eltern tricksen
MÜNCHEN Die Koffer sind eingecheckt, die Tickets liegen bereit. In knapp zwei Stunden startet der Flieger mit der Familie aus dem Münchner Umland nach Antalya. Susanne (16) lehnt sich entspannt zurück. Wenn ihre Freunde heute in der Schule ihr Zeugnis bekommen, schlürft sie längst Cocktails am Pool.
Offiziell ist Susanne bei ihrer Oma. Die wird 80. Gefeiert wird aber nicht in Norddeutschland – sondern in Antalya. Ohne Oma. „Das hat keiner überprüft“, erzählt der Vater. Seinen Namen verschweigt er etwas verlegen.
Ein bisschen mulmig ist der Familie schon. Die Polizeistreifen am Flughafen halten die Augen nach Frühstartern offen. Im Zentralbereich sehen die Beamten zwei allein erziehende Mütter mit ihren Teenagern. „Wir sind aus Berlin“, erzählen sie. Da gehen die Ferien am nächsten Wochenende zu Ende. Alles in Ordnung, keine Schulschwänzer.
Würden Susanne und ihre Eltern erwischt, bekämen sie eine Menge Ärger. Dann drohten den Eltern bis zu 1000 Euro Bußgeld – der 16-Jährigen eine Strafe der Schule.
Ein paar Meter weiter in der Schlange steht eine junge Mutter aus Niederbayern. Ihr Sohn besucht die erste Klasse. Eigentlich müsste auch er noch die Schulbank drücken. „Wir haben uns befreien lassen, weil mein Sohn eine Allergie hat“, erzählt sie.
Klar, Seeluft ist ja so gesund. Und der Urlaubskasse verschafft der frühere Start in die Ferien zusätzliche Linderung. Mehrere 100 Euro sparen Mutter und Sohn, weil sie vor Ferienstart abfliegen.
„In den letzten Tagen passiert doch nichts mehr im Unterricht und dieses Jahr fällt der letzte Schultag auch noch auf einen Dienstag, das ist sowieso purer Unsinn“, sagt ein verärgerter Vater. Er hat sein Kind einfach krank gemeldet.
„Eltern muss klar sein, dass sie damit den Kindern kein gutes Vorbild sind“, betont Henning Gießen, Sprecher im Kultusministerium in München. Offizielle Zahlen, wie viele Kinder vor dem Ferienstart blau machen oder verspätet aus den Ferien zurück kommen, hat man nicht im Ministerium. Es sind aber eine ganze Menge. Genau wissen das nur die Schulen, wenn sie heute die leeren Plätze in den Klassen zählen.
- Themen: