Schulklo für drittes Geschlecht: Pullach treibt Planungen voran

Mädchen, Bub, divers: Drei Kommunen rund um München hatten 2019 angekündigt, Schultoiletten für das dritte Geschlecht einzurichten. Inzwischen treibt nur Pullach die Pläne voran. In München laufen Beratungen.
AZ, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Schultoilette auch für das dritte Geschlecht? Nur in Pullach gibt es bisher eine Machbarkeitsstudie.
Jörg Carstensen/dpa Eine Schultoilette auch für das dritte Geschlecht? Nur in Pullach gibt es bisher eine Machbarkeitsstudie.

München - Es war eine laute Diskussion um's stille Örtchen: Als vor knapp einem Jahr bekannt wurde, dass bei drei Grundschulen im Münchner Speckgürtel angedacht wird, eine eigene Toilette für das sogenannte dritte Geschlecht anzubieten, schlugen die Wellen hoch.

Von "überfällig" zu "übertrieben" bis hin zu "überflüssig", gingen die Urteile über den möglichen Sonderlokus für diejenigen Grundschüler, die sich weder als Mädchen noch als Bub fühlen. Ein Jahr später zeigt sich: In keiner der drei betroffenen Kommunen nahe München - Pullach, Taufkirchen und Garching - gibt es mittlerweile die umstrittene dritte Option. Die Pläne sind entweder bisher kaum vorangekommen oder gleich ganz verworfen worden.

"Leider kann ich für Garching noch nichts Handfestes berichten", sagte der Stadtsprecher. "Wir befinden uns noch vor dem Wettbewerb". Ganz fallengelassen wurde die Idee in Taufkirchen. "In der neuen Grundschule Taufkirchen Am Wald wurde nach Beratungen der dringenden Empfehlung nachgekommen, keine gesonderte Toilette mit der Kennzeichnung "divers" zu errichten", berichtete Bürgermeister Ullrich Sander (parteilos).

Pullachs Pläne für diverse Toiletten

Lediglich in Pullach sind sie Pläne inzwischen etwas weiter fortgeschritten: "Die Machbarkeitsstudie zur neuen Grundschule in Pullach ist mittlerweile fertig", erklärte eine Gemeindesprecherin. Darin seien auch Toilettenanlagen für männlich, weiblich und divers geplant.

Die Idee für Pullach: Die diversen Kinder sollen nicht eine eigene Eingangstüre wählen, sondern gemeinsam mit den anderen Grundschülern in offen gestaltete Toilettenräume mit gemeinsamem Vorraum samt Waschbecken gehen. "Davon gehen dann Kabinen mit unterschiedlicher Ausstattung wie Pissoirs und Toilettenschüsseln ab sowie größere Kabinen für Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen", erklärte die Gemeindesprecherin. "Pro Stockwerk kann es entweder einen WC-Raum geben, der sämtliche Ausstattungen enthält, oder verschiedene kleinere WC-Räume mit jeweils einer oder mehrerer der erwähnten Ausstattungen. So findet jedes Kind auf jedem Stockwerk eine individuell passende Toilettensituation vor." Bis zum Baubeginn wird es jedoch laut Sprecherin noch dauern, da der Gemeinderat noch über das Raumprogramm entscheiden und unter anderem der geplante Standort freigegeben werden muss.

Kommunen können selber über "divers"-Toiletten entscheiden

Dass weitere Kommunen auf die Idee aufgesprungen sind, ist zumindest laut Bayerischem Kultusministerium nicht der Fall. "Nach wie vor sind uns keine Schulen, die bereits eine Schultoilette für das dritte Geschlecht anbieten, bekannt", sagte eine Ministeriumssprecherin. Grundsätzlich mache das Kultusministerium diesbezüglich keine Vorgaben. Die Bereitstellung, Einrichtung, Ausstattung, Bewirtschaftung und Unterhaltung der Schulanlage sei Aufgabe der kommunalen Körperschaften. Diese könnten selbst entscheiden, ob sie zusätzlich zu den nach Geschlechtern getrennten Toiletten geschlechtsneutrale Örtchen bereitstellen möchten.

Toiletten fürs dritte Geschlecht in München: Abstimmungen laufen

Für neue Schulen in München könnte eine weitere Toilette künftig durchaus eine Option sein. Das dortige Bildungsreferat hatte vor geraumer Zeit die "Arbeitsgemeinschaft dritte Option" gebildet, die sich unter anderem mit der Frage befasst, wie Toiletten an Münchner Schulen künftig aussehen könnten.

"Derzeit laufen die Abstimmungen zum Thema Toiletten für das dritte Geschlecht", sagte eine Referatssprecherin. "Ein Baustandard bezüglich Toiletten für das dritte Geschlecht kann erst auf Grundlage des weiteren Abstimmungsprozesses festgelegt werden."

Lesen Sie hier: Münchner Viktualienmarkt- Zentrales Standl sucht Mieter

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.