Schon 35000 Münchner über 75 leben allein

Die Vereinsamung älterer Menschen ist auch in München ein wachsendes Problem,. Wie ein Blick auf die Statistik zeigt.
AZ Lokalredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch in München ein Problem: Immer mehr ältere Menschen leben allein.
Martha Schlüter Auch in München ein Problem: Immer mehr ältere Menschen leben allein.

Vereinsamung älterer Menschen ist auch in München ein wachsendes Problem. Wie ein Blick auf die Statistik zeigt.

MÜNCHEN Der Mann ist lange tot, die Kinder leben weit entfernt, die Freunde werden immer weniger. Tausende Senioren in der Stadt sind akut von Vereinsamung bedroht.
Die Statistik zeigt: Schon jetzt sind 250354 Münchner (17,8 Prozent der Bevölkerung) älter als 64. Schon jetzt leben in Bayerns Hauptstadt knapp 35000 Menschen über 75 allein. Tendenz steigend.

Wie viele alte Menschen ihr Zuhause – ähnlich wie Leonore Kasberger – schon ewig nicht mehr verlassen haben, weiß niemand. Doch bei der Stadt hat man das Problem erkannt und vier „Rentner-Retterinnen” auf den Weg geschickt:

In vier Modellregionen bieten die Sozialpädagoginnen Hilfe für Senioren an, die allein sind. Kostenlos helfen sie ihnen dabei, so lange wie möglich in der eigenen Wohnung zu bleiben – ohne zu vereinsamen. Kontakt: Fürstenried/Kreuzhof: Tel.85635014, Milbertshofen/Am Hart: Tel. 35704325, Maxvorstadt: Tel. 23346617, Innsbrucker Ring: Tel. 41236092 Bewohner anderer Viertel wenden sich ans Sozialreferat: Tel. 23348351

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.