Schokolade, Käse, Bier - So viel vertilgt München
577 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes in der bayerischen Landeshauptstadt pro Jahr. Auch bei Käse und Bier sagt der Münchner selten mal "Nein".
München - Ob der kleine Schokoriegel während der Arbeitszeit oder die ganze Tafel zum Fernsehabend - bei Schokolade ist der Münchner selten abgeneigt. Insgesamt 13.840 Tonnen der süßen Sünde wurden im vergangenen Jahr in der bayerischen Landeshauptstadt verdrückt. Das entspricht etwa 9,5 Kilo pro Kopf! Dies gab die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bekannt.
24 Kilo Käse und 104 Maß pro Kopf
Und auch Käse ist in München der Studie zufolge sehr beliebt: hier verzehrte München 2017 rund 24,5 Kilo pro Einwohner, insgesamt also 35.500 Tonnen. Noch beeindruckender ist die Menge an Bier, welche im Laufe eines Jahres die Münchner Kehlen hinunterfließt. Insgesamt 1.510.000 Hektoliter, im Schnitt also rund 104 Maß oder 208 Halbe pro Kopf.
Noch immer ist die Lebensmittelindustrie für die deutsche Wirtschaft von enormer Bedeutung. Knapp 5.830 Arbeitsplätze hängen in München laut Arbeitsagentur an der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln. "Die Branche ist aber nicht nur regional ein Schwergewicht. Nimmt man den Umsatz, ist sie der drittgrößte Industriezweig in Deutschland – ein Großteil der Produktion geht in den Export – und schafft es damit auf die internationalen Teller", sagt Mustafa Öz von der NGG München.
- Themen: