Schöne-Münchnerin-Fotograf Minh-Tuan Truong im AZ-Interview

Minh-Tuan Truong ist Cheffotograf bei der Schönen Münchnerin 2018. Der 30-Jährige fotografiert mit Hingabe – und vor allem mit Herz. Er findet: „Eigentlich ist München zusammengefasst das bayerische New York“
von  Interview: Michael Burner
www.tuan-photography.de
www.tuan-photography.de © Tuan Photography

Bei Minh-Tuan Truong – kurz: Tuan – bekommt jede Einzelheit eines Fotos besondere Aufmerksamkeit. Dadurch kreiert der People- und Lifestyle-Fotograf ein brillantes Ergebnis, das bildlich wahrhaftig ist. Seine Fotografien sind authentisch und atemberaubend zugleich. Die Modelle stehen bei ihm immer im Fokus. Mit seiner Kamera fängt Tuan nicht nur Models und schnelle Autos ein, sondern auch namhafte Blogger (tuan-photography.de).

Seine Bilder stattet er mit Leidenschaft und viel Gefühl für die jeweilige Situation aus. Eine Kombination, die dem AZ-Modelcontest geradezu auf den Leib geschneidert ist. Wir haben den Landshuter zum Interview getroffen.

AZ: Servus, Tuan! Lieber München oder New York?
Minh-Tuan Truong: München! Die bayerische Landeshauptstadt ist einfach eine Metropole. Es gibt so viele Plätze, unterschiedlichste Personen, verschiedene Viertel – und alles hat seinen eigenen Charme. Eigentlich ist München zusammengefasst das bayerische New York. Wobei ich das richtige New York auch sehr gerne mal besuchen würde.


Der Lifestylefotograf Minh-Tuan Truong begleitet die "Schöne Münchnerin" vom Casting bis zum Finale. Foto: privat

Wie würdest du dein markantestes Stilmerkmal beschreiben?
Die Natürlichkeit nicht zu verlieren. Auch wenn die Personen nicht in ihrer gewohnten Umgebung sind und durch einen Visagisten gestylt wurden: Es ist immer eine Herausforderung, die Persönlichkeit im Fokus zu behalten. Das bewerte ich auch als eines meiner spannendsten Stilmerkmale.

Was ist es, das dich an der People-Fotografie fasziniert?
Weil jeder Mensch anders ist und sich anders verhält. Ich finde es faszinierend, die Vorzüge jedes Menschen herauszuarbeiten. Viele Personen – sogar die Models – sehen sich so ganz anders, sind begeistert und reagieren daher oft mit Ausrufen wie: „Wow, bin ich das?“ Solche Emotionen hervorzurufen, ist für mich als Fotograf natürlich ein schönes Lob. Sie fotografieren auch Autos.

Minh-Tuan Truong: "Die Persönlichkeit stets im Fokus behalten"

Was ist der größte Unterschied zwischen People- und Autofotografie?
Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Autos keine eigenen Emotionen besitzen, sondern diese nur übermitteln.

Zu welchem Zeitpunkt hast du gemerkt, dass du ins Fotografieren verliebt bist?
Schon als kleines Kind bin ich immer mit einer Kamera rumgefetzt. Vor fünf Jahren habe ich mich dazu entschlossen, die Fotografie professionell zu betreiben – und heute fotografiere ich den AZ-Modelcontest.

„Wer mit seinem Körper zufrieden ist, ist auch vor der Kamera gut“

Dein verrücktestes oder außergewöhnlichstes Shooting?
Verrückt: Eine Hochzeit, bei der alle geweint haben, weil sich das Brautpaar gestritten hat. Zum Schluss sind es dann doch noch schöne Bilder geworden. Außergewöhnlich: Bei der Schönen Münchnerin 2017 in Kroatien an den Plitvicer Seen. Die Location war atemberaubend. Diese fantastische Stimmung übertrug sich auch auf die Models und wir erlebten einen tollen Shooting-Tag.

Was muss eine Schöne Münchnerin mitbringen?
Charakter und Ausstrahlung.

Woran merkst du, ob jemand ein Profi vor der Kamera ist und sich nicht einfach bloß hinstellt und gut aussieht?
Wer mit seinem Körper zufrieden ist und hundertprozentig bei der Sache ist, kann sich meist automatisch vor der Kamera sehr gut in Szene setzen. Egal ob Profi oder Gelegenheitsmodel.

Gibt’s Menschen, bei denen du sagst: Den oder die kann man einfach nicht gscheit fotografieren?
(lacht) Meine Freundin, die lässt sich einfach nicht gerne fotografieren.

<img alt="" src="/media.media.6262de4c-1235-4573-adc4-29790de27b97.normalized.jpg" style="height:100%; width:100%" />

Wie muss ein professionelles Foto aussehen, damit du sagst: Das ist kein gutes Foto?
Wenn die Stimmung nicht eingefangen wird. Ein Foto muss Emotionen transportieren, wenn es das nicht tut, ist es trotz professioneller Fotografie kein gutes Foto.

Wen würdest du gerne einmal porträtieren – und warum?
Philippe Dumas, da ich ihn als Typen einfach unglaublich spannend finde und ich allgemein zu selten Männer vor die Linse bekomme.

Wo auf der Welt würdest du gerne einmal shooten?
Paris, diese Stadt hat einfach ihren ganz eigenen Flair.

Am Wochenende hebt die AZ-Aktion Schöne Münchnerin zur Shootingreise nach Kroatien ab. Was erwartet dich dort als Fotograf?
Atemberaubende Locations, ein tolles Team und wieder zehn ganz individuelle, hübsche und hochmotivierte Models.

Sie haben die Bewerbungen zur Schönen Münchnerin alle gesehen. Gibt’s einen Unterschied zum Vorjahr?
Ja, ganz viele neue Gesichter (lacht). Spaß beiseite, es sind wieder ganz eigene Charaktere und es wird wahnsinnig spannend mit ihnen zu arbeiten. Die Vorfreude ist riesig.

Haben Sie schon eine Favoritin?
Nein, noch gar nicht. Das wird sich erst mit der Zeit und den Shootings herauskristallisieren, wer hier zu einer Favoritin werden kann.


Alle Mädchen, die dieses spannende Abenteuer anpacken möchten, können sich für die "Schöne Münchner 2018" hier online bewerben: www.schöne-münchnerin.de

Sprachlos auf der großen Bühne: Jeannie wird "Schöne Münchnerin" 2017

Germany's Next Topmodel mit Pia: Die "Schöne Münchnerin" der Abendzeitung im Interview

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.