"Schöne Münchnerin": Auf geht's zur Bewerbung!

Kein Wettbewerb dieser Art hat mehr Geschichte(n): Es geht wieder los - ab sofort suchen wir wieder die Schönste der Stadt. Ihr Hauptgewinn: ein Auto und ein Model-Vertrag.
Tim Wessling |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Familientradition: Barbara Zahn hat sich 1986 beworben – und ihre Tochter Sarah schnappt sich 2013 den zweiten Platz.
Sigi Müller 3 Familientradition: Barbara Zahn hat sich 1986 beworben – und ihre Tochter Sarah schnappt sich 2013 den zweiten Platz.
Moderatorin Alena Gerber verkündet: Sabine ist die Schöne Münchnerin.
Sigi Müller 3 Moderatorin Alena Gerber verkündet: Sabine ist die Schöne Münchnerin.
Sie wollte auch mal „Schöne Münchnerin“ werden: Final-Moderatorin Verena Kerth.
Sigi Müller 3 Sie wollte auch mal „Schöne Münchnerin“ werden: Final-Moderatorin Verena Kerth.

Schöne Münchnerin: So bewerben Sie sich!

München - Kennen Sie Bertha Soucaret? Vermutlich nicht. Aber die damals 18-Jährige aus Guadeloupe in der Karibik ist die erste Schönheitskönigin der Welt. 1888 wurde sie im belgischen Spa zur hübschesten Frau der Welt erklärt. Den belgischen Wettbewerb gibt es nicht mehr, die „Schöne Münchnerin“ hingegen schon.

Bereits seit 1948 sucht die Abendzeitung das schönste Gesicht der Stadt und veranstaltet damit Jahr für Jahr den ältesten Schönheitswettbewerb der Welt. Der Welt? Ja! Denn die Miss World wird erst seit 1951 gesucht – drei Jahre nach der Premiere der Schönen Münchnerin. Andere Wettbewerbe wurden in der Zwischenzeit wieder eingestellt.

Sehen Sie hier das 2014-Finale im Video

Der AZ-Contest wurde größer und größer. Immer mehr Mädchen bewarben sich jedes Jahr. So viele, dass die Abendzeitung 2010 noch eine Schippe drauflegte und die „Schöne Münchnerin“ zu einem echten Model-Contest machte. Die internationale Agentur Louisa Models stieg ein und nimmt seither die Siegerinnen unter Vertrag.

So kommt es auch, dass die Erstplatzierten der letzten Jahre heute über die Laufstege der Welt stolzieren. Dazu gehört auch Sabine – die strahlende Siegerin aus dem letzten Jahr. Die „Schöne Münchnerin“ ist ein Wettbewerb, der zu München gehört wie die Abendzeitung in den Biergarten – eine Institution. Sie hat nicht nur Geschichte, sondern auch bunte Geschichten zu bieten. Besonders schön etwa: Mutter-Tochter-Traditionen.

Familie Zahn beispielsweise: Mutter Barbara schaffte es 1986 in die Top 20, Tochter Sarah landete 2013 sogar auf Platz zwei. Und auch Münchens erste Frau im Bürgermeisteramt, Sabine Csampai, lieh der Abendzeitung ihre Tochter aus: 2010 bewarb sich Hannah um den Titel „Schöne Münchnerin“ und schaffte es in die Top 30.

Diese Jury wählt die "Schöne Münchnerin"

Nicht ganz so weit brachte es in den 90ern Radiomoderatorin Verena Kerth. „Aber ja, ich wollte mal Schöne Münchnerin werden“, sagt sie. Zwei Jahrzehnte später hat sie es aber doch noch ins Finale geschafft: Sie moderiert die Entscheidungs-Show am 4. September im Silbersaal des Deutschen Theaters.

Doch so weit ist es noch lange nicht. Denn erst einmal heißt es: Bewerben Sie sich! Bis zum 3. August haben Sie die Möglichkeit, Ihren Traum vom Model-Business wahr werden zu lassen. Wie das genau funktioniert, lesen Sie hier.

Und die Bewerbung lohnt sich: Die Siegerin wird nicht nur einen Model-Vertrag unterschreiben, sondern auch mit einem Fiat 500X von Häusler belohnt. Für die Platzierten sind ebenfalls hochwertige Preise vorgesehen. In den nächsten Wochen werden wir Ihnen hier die Bewerberinnen vorstellen.

Lesen Sie hier, was aus den bisherigen Siegerinnen geworden ist

Aus diesen wählt die Jury dann die Top-10-Kandidatinnen aus, die am 4. September um den Sieg laufen werden. Dort wird sich entscheiden, wer die Schärpe von Sabine bekommt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.