AZ-Interview - Schöne Münchnerin: Die Fotografen

Die ersten Kandidatinnen des AZ-Modelcontests "Die Schöne Münchnerin" sind an Bord, ab nächster Woche im wahrsten Sinne: Dann gehen 15 der Anwärterinnen auf den Titel mit der Motoryacht MY Vita und I.D. Riva auf Foto-Tour nach Kroatien – nur zwei Wochen vor dem ersten großen Walk bei der Secret Fashion Show. Mit dabei: Die Fotografen Philip Reichwein und Minh-Tuan Truong.
"Zwischentöne sind wichtig"
Minh-Tuan Truong (29) hat ein Faible für Autos – und ein Gespür für die richtigen Momente. Fotos machen kann jeder, Emotionen einfangen ist hingegen eine Kunst für sich. Minh-Tuan Truong ist mit eben dieser Gabe gesegnet. Der Fotograf mit dem exotischen Namen und der niederbayerischen Herkunft hat das perfekte Gespür dafür, wann der Auslöser seiner Kamera gedrückt werden muss. Auf diese Weise entstehen Aufnahmen mit Seele, die ihre eigene Geschichte erzählen.
Minh-Tuan Truong hat sich auf die Bereiche People und Lifestyle spezialisiert. Neben ausdrucksstarken Porträtfotos und gefühlvoller Hochzeitsfotografie besticht sein Portfolio aber auch durch bemerkenswerte Aufnahmen von schnittigen Sportwagen. Eine untypische Konstellation? Vielleicht. Da die Autofotografie allerdings aus Minh-Tuan Truongs Leidenschaft für Tuning entstand, ist auch hier wieder die für ihn typische Gefühlskomponente vertreten. Fotograf aus Leidenschaft und Herzmensch - die perfekte Kombination, um das Team der Schönen Münchnerin zu bereichern.
AZ: Minh-Tuan Truong ist ja ein typisch bayerischer Name. Wo genau bist Du geboren?
MINH-TUAN TRUONG: In Dingolfing (lacht).
Wo würdest Du die Schöne Münchnerin 2017 am liebsten shooten – und warum?
In Paris oder Venedig – in einer Stadt, die für besondere Emotionen steht.
Welches Accessoire wäre Dir dabei wichtiger – ein Auto oder ein Brautkleid?
Beides hat eine spezielle Bedeutung für mich, ich werde ja auch öfter als Hochzeitsfotograf gebucht. Aber ich würde mich wohl doch eher für das Auto entscheiden, auch wenn Venedig damit natürlich wegfiele. Autofotografie ist meine große Leidenschaft, die von meinem Faible für Tuning kommt.
Porträt-Kunst von Minh-Tuan Truong.
Wie kommt es, dass Du zwei so unterschiedliche Bildsprachen beherrscht – eine fast anrührend zarte, authentische. Und eine stahlharte, die oft zugleich auch sehr bunt wirkt?
Durch die Fotografie habe ich wahrscheinlich im Laufe der Zeit gelernt, auch auf Zwischentöne zu achten und auf Kleinigkeiten, die sich anderen vielleicht auf den ersten Blick nicht so leicht erschließen. ‚Stahlhart’ sind wirklich nur meine Lieblingsmotive – und die Farbigkeit ist vielleicht auch ein Ausdruck meiner Lebensfreude.
Gibt es eine Person oder Situation, die Du wirklich auf gar keinen Fall fotografieren würdest?
Meine eigene Hochzeit eines Tages – oder auch die meiner Lieblingsmenschen. Denn diese besondere Art von Fest möchte ich ganz und gar genießen, mit allen Sinnen statt durch die Kamera.
Stell’ Dir folgende Schlagzeile auf der Titelseite der Abendzeitung vor: "Endlich: Darauf hat die Welt gewartet!" Mit welchem Foto würdest Du diesen Titel bebildern?
Mit einem Selfie – von mir und der Schönen Münchnerin 2017!
Im Video: Minh-Tuan Truong im etwas komplizierten Interview, während dem Shooting in der Tiefgarage
Seite 2: "Persönlichkeit siegt immer"
"Persönlichkeit siegt immer"
Philip Reichwein (26) – Ausnahmetalent hinter der Kamera, Socializer rund um die Uhr. Seit 2012 hat sich der 26-Jährige der Fotografie verschrieben und sich zum Meister in den Bereichen Beauty und People entwickelt. 2016 gründete der Fotograf die Marke EIN.ECHTER.REICHWEIN.
Wer den jungen Kreativling kennenlernt, merkt schnell: Der Name ist bei ihm Programm. Immer an Philip Reichweins Seite: Feel-Good-Manager Carlos. Ein Mops, der auf den Suchbefehl "Wo ist die Kamera?" in die Linse seines Herrchens blickt. Kein Scherz. Vorhang auf für Philip Reichwein!
AZ: Duzen oder Siezen?
REICHWEIN: Duzen, natürlich.
Warum?
Weil Persönlichkeit immer siegt.
Findest Du, die Menschen zeigen allgemein zu wenig Haltung?
Absolut. Man muss sich nur ansehen, was auf den sozialen Plattformen passiert. Es geht um Likes, darum, möglichst gut anzukommen: "Ich passe mich an, damit mich alle mögen oder damit ich Erfolg habe" – das ist doch heute überwiegend die Devise.
Würdest Du sagen, Du bist schon ganz angekommen oder geht’s noch höher, schneller, weiter?
Es muss doch immer weiter gehen, denn Stillstand ist ja nicht unsere Bestimmung. Auf dem Weg zu einem hohen Gipfel gibt es allerdings immer auch Zwischenlager – in einem davon befinde ich mich gerade. Bis ganz nach oben wird es noch einige geben…
Was macht Fotografie für Dich zeitlos?
Als People-Fotograf erlebst Du Momente mit Menschen, an die du dich immer wieder gerne zurückerinnerst – unabhängig von einem bestimmten Datum.
Was macht ein Model für Dich zeitlos?
Eigentlich ist ein Model zeitlos und nicht zeitlos zugleich. Ein Model muss Trends repräsentieren können – und andererseits muss sie so wandelbar sein, dass sie in den Trends unterschiedlicher Zeiten entspricht. Dazu benötigt sie eine eigene Attitude.
Das ist ein echter Reichwein.
Du fotografierst am liebsten Menschen – Frauen, um genau zu sein. Wo beginnt deren ablichtbare Schönheit und wo endet sie?
Schönheit ist individuell. Mich fasziniert, wenn eine Frau eine besondere Präsenz ausstrahlt. Aber natürlich achte ich auch ganz banal auf klassische Schönheitsmerkmale – Wangenknochen, Lippen…
Was würdest du ausschließlich mit Deinem Herzen, niemals aber mit einer Kamera fotografieren?
Herzensmomente, Dinge, die mir persönlich wichtig sind.
Wie könntest Du mit Deiner Kamera die Welt verändern - falls Du das wolltest?
Wir Fotografen haben die Möglichkeit, alles zu zeigen, über das es sich lohnt, nachzudenken – oder die wir Menschen überdenken sollte.
Welche Fotografen-Ikone imponiert sogar einem echten Reichwein?
Es gibt einige große Fotografen – aber es sind auch ganz andere Ikonen, die mir unfassbar imponieren: der unvergessene Steve Jobs etwa - oder der Tesla Gründer, Elon Musk.
Im Video: Perspektivenreiches Interview mit Philip Reichwein