Schock: Frau bei Blade Night aus der Isar gerettet
Während der Blade Night schwimmt eine Frau auf Höhe der Thalkirchner Brücke in die Isar. Ihr Glück: Sie wird gleich gerettet, so dass sie nicht abtreiben kann.
Thalkirchen - Einen außergewöhnlichen Einsatz gab es am Montag für die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes auf der Bladenight. Als das Läuferfeld gerade die Thalkirchner Brücke passierte, bemerkte ein Sani-Skater-Team laut Rotem Kreuz plötzlich eine Person in der Isar. Die Helfer verständigten die Einsatzleitung des Roten Kreuzes, die Notarzt und Einsatzfahrzeuge sowie den Rettungsdienst alarmierte.
Da die Person in der Zwischenzeit von einem Bekannten und einem zufällig anwesenden Rotkreuzhelfer aus dem Wasser ans Ufer gerettet worden war, konnten die Rotkreuzhelfer der Blade Night sofort mit der Versorgung beginnen. Vorsichtshalber alarmierten sie zudem die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Rettung und dem Transport der Patientin. Nach der Erstversorgung brachte der Rettungsdienst die Patientin in den Schockraum einer Münchner Klinik. Sie hat keine offensichtlichen Verletzungen erlitten.
"Die Patientin hatte großes Glück, dass ihr Bekannter sie gleich retten konnte und dass das Rote Kreuz wegen der Bladenight so schnell zur Stelle war", betont Rotkreuz-Einsatzleiter Sven Frisch. "Wäre sie in der Isar abgetrieben, hätte der Einsatz anders ausgehen können. Alle unsere Einsatzkräfte haben auch bei diesen schwierigen Bedingungen vorbildlich gearbeitet und haben damit zum Erfolg diese Einsatzes beigetragen."
Die Sani-Skater sind ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes, die Veranstaltungen wie die Münchner Bladenight auf Inlineskates begleiten, um schnell Erste Hilfe leisten und weitere Helfer alarmieren zu können. Das Münchner Rote Kreuz stellt jede Woche den Sanitätsdienst auf der Bladenight sicher. Dazu sind neben den Sani-Skatern weitere ehrenamtliche Helfer mit fünf Einsatzfahrzeugen und einem Motorrad sowie ein Arzt im Einsatz.
- Themen:
- Rotes Kreuz