Schneeschuhwanderer tot geborgen

Ein Schneeschuhwanderer aus dem Raum München starb in Tirol bei einem Unfall. In Südtirol ging eine Lawine runter und tötete drei Männer.  
John Schneider |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein Schneeschuhwanderer aus dem Raum München starb in Tirol bei einem Unfall. In Südtirol ging eine Lawine runter und tötete drei Männer.  

MÜNCHEN Ein vermisster Alpinist ist in den Tiroler Alpen tot geborgen worden. Der 56-jährige Schneeschuh-Wanderer aus der Umgebung Münchens stürzte nach ersten Angaben der Tiroler Alpinpolizei etwa 80 Meter über unwegsames Gelände ab. Der Mann war am Dienstag im Gemeindegebiet von Scharnitz zu einer Wanderung aufgebrochen und nicht mehr zurückgekehrt, wie die Ermittler sagten.

Bei einer Suchaktion von Bergrettung und Alpinpolizei wurde die Leiche im Bereich des Karwendelgebirges entdeckt. Um die genaue Todesursache zu ermitteln, wurde eine Obduktion angeordnet. Ein Ergebnis war bis Redaktionsschluss noch nicht bekannt.
Bei einem Lawinenabgang in Südtirol sind am Ostermontag drei Menschen ums Leben gekommen – laut einem Bericht des Nachrichtenportals „Südtirol Online“ handelte es sich um einen Deutschen und zwei Italiener.

Genauere Information über ihre Herkunft gab es zunächst nicht. Die Skitourengeher hätten die Lawine unterhalb der Vorderen Schöntaufspitze im Vinschgau selbst ausgelöst. Dann hätten die Schneemassen sie erfasst, berichtete das Portal.
Mehr Glück hatten zwei norddeutsche Bergsteiger in Südtirol. Kurioserweise war am Wochenende auch die Münchner Feuerwehr an ihrer Rettung beteiligt. Die beiden Bergsteiger waren in einem Klettersteig vom schlechten Wetter überrascht worden. Ein Kletterer schickte eine SMS an eine Freundin.

Die alarmierte die Leitstelle in Höxter. Da die dortigen Kollegen keinen Kontakt zur Bergrettung in Italien herstellen konnten, wurde die Münchner Feuerwehr eingeschaltet.
Die alarmierte über die Leitstelle in Bozen die Rettungskräfte. Kurze Zeit später lief eine umfangreiche Suchaktion an, die Bergsteiger konnten mittels ihres Handys lokalisiert und gerettet werden.
München hat so wieder einmal seinen Ruf als nördlichste Stadt Italiens – genauer gesagt Südtirols – bestätigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.